Presse international

Dutzende von Toten bei neuem Gefängnisaufstand

Beim zweiten Gefängnisaufstand innert weniger Tage in Brasilien sind 33 Häftlinge getötet worden. Bandenkriege und überfüllte Gefängnisse machen solche Massaker erst möglich.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 07.01.2017
  • Grösse: 55 KB

Rikers Island wird geschlossen

Die Wärter gelten als brutal, 2011 sass Dominique Strauss-Kahn hier ein: Wegen sinkender Verbrechensraten in New York soll das im East River liegende Gefängnis dichtgemacht werden.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 04.04.2017
  • Grösse: 1.2 MB

Bandenkrieg hinter Gittern

Ein Massaker mit 56 Toten zeigt Abgründe des brasilianischen Strafvollzugs

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 04.01.2017
  • Grösse: 2 MB

Häftling flüchtet im Mülltransporter in die Freiheit

Einem 35-jährigen Serben ist die Flucht aus der Justizanstalt Klagenfurt gelungen. Von dem Mann fehlt bislang jede Spur.

  • Quelle: BZ
  • Datum: 11.02.2017
  • Grösse: 758 KB

Du sagst dir: Jeder macht es

Der Amerikaner Eric Fair hat in Abu Ghraib Gefangene gefoltert. Ein Gespräch über untilgbare Schuld und die Sinnlosigkeit gewaltsamer Verhöre.

  • Quelle: app.ch
  • Datum: 05.01.2017
  • Grösse: 478 KB

Schwere Revolte in britischem Gefängnis

Sie legten Brände, zündeten Feuerwerkskörper und randalierten über Stunden: In einem Gefängnis in Birmingham hat es den größten Häftlingsaufstand seit 1990 gegeben.

  • Quelle: Zeit online
  • Datum: 20.12.2016
  • Grösse: 156 KB

Australien foltert Kinder

Eine Fernsehreportage hat Zustände gezeigt, die an Guantánamo erinnern. Premierminister Tumbull reagiert schockiert und kündigt eine Untersuchung an. Doch die Vorwürfe sind nicht neu.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 27.06.2016
  • Grösse: 97 KB

Fünfsterne-Haft für Jihadisten

Gefängnisse gelten als Nährboden für Extremismus. Folter und schlechte Haftbedingungen tragen zur Radikalisierung bei. Saudiarabien versucht einen anderen Ansatz.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 23.04.2016
  • Grösse: 429 KB

Ein Spinnennetz des Terrors

Mit der «Rif-Connection» tritt ein weiterer Akteur des internationalen Jihadismus hervor.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 13.04.2016
  • Grösse: 210 KB

Mord ist keine Frage der Ehre

In Pakistan sollen künftig auch Mörder bestraft werden, die ihre Tat mit der Rettung der Familienehre begründen

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 08.10.2016
  • Grösse: 343 KB

Presse international