Presse international

In der Schlangengrube des Jihadismus

In einem Gefängnis in der syrischen Stadt Hasaka sitzen 5000 IS-Kämpfer unter kurdischer Aufsicht fest – die Anlage ist ein Pulverfass

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.01.2020
  • Grösse: 478 KB

Amerikaner stirbt in ägyptischem Gefängnis

Gemäss Uno-Experten sind Tausende von Häftlingen in Ägypten dem Tode nahe

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.01.2020
  • Grösse: 260 KB

Schwarzer Markt

Gefängnisse sind mit Stacheldraht, hohen Mauern und Wachen abgeschirmt von der Aussenwelt. Aber Drogen und Dealer, Schmuggel und Handel mit Verbotenem gibt es genauso wie draussen.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 1 MB

Liebe unter Generalverdacht

Im Gefängnis sitzen die Häftlinge – aber Freunde und Familie sind miteingesperrt. Weil die Anstalten misstrauisch sind und Insassen und ihre Angehörigen bis ins Intimste kontrolliert werden.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 869 KB

Lebenslänglich im Todeshaus

Sie ist keine Strafe, sie ist das letzte Mittel: In der Sicherungsverwahrung werden Täter weggesperrt, die zu gefährlich für ein Leben draussen sind. Ob sie jemals entlassen werden, wissen sie nicht.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 708 KB

Kalter Vollzug

Drogen gibt es in allen Gefängnissen, etwa ein Drittel der Häftlinge ist süchtig. Die Anstalten haben die Pflicht, sie angemessen zu behandeln – aber oft müssen Drogenkranke hinter Gittern leiden.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 944 KB

Gefangen in der Ohnmacht

„Willkommen in der JVA“ – was der Gefängnisschock der ersten Tage und Wochen für Häftlinge bedeutet.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 815 KB

Die geheime Macht

Das Gefängnis ist ein Mikrokosmos mit eigenen Regeln und Hierarchien. Es gibt Gangs, die diese Welt dominieren. Und Häftlinge, die Schutz suchen und um Ansehen kämpfen.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 960 KB

Der Mörder ist immer das Opfer

Übergriffe und Gewalt gehören in Gefängnissen zum Alltag. Es gilt das Recht des Stärkeren – und manche stehen von Anfang an in der Hierarchie ganz unten.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 975 KB

Der inhaftierte Patient

Häftlinge sind öfter krank als andere Menschen. Die medizinische Versorgung muss genauso gut sein wie draussen – eigentlich. In der Realität sieht das oft anders aus.

  • Quelle: Süddeutsche.de
  • Datum: 28.02.2019
  • Grösse: 799 KB

Presse international