So schön kann Gefängnis sein
In der Haftanstalt Bollate zu Mailand gibts Spitzen-Gastronomie: Das Restaurant «In Galera» wird von Gefängnis-Insassen betrieben. Es ist hier längst nicht das einzige innovative Projekt.
Hunde sollen Handys finden
Die NRW-Justiz will gegen verbotene Mobiltelefone in Gefängnissen vorgehen.
Deutschland gegen die Clans
Gesetzlose arabische Grossfamilien sind in deutschen Städten ein Problem. Aus falscher Toleranz haben die Behörden jahrzehntelang weggeschaut. Erst jetzt bewegt sich etwas.
Zurück aus der Kampfzone
Junge Männer und Frauen, die sich dem IS angeschlossen haben, sind für ihre Heimatländer ein schwer kalkulierbares Risiko. Thomas Mücke will sie trotzdem zurückholen. Er leitet eine Organisation in Deutschland, die Extremisten deradikalisiert.
Islamverband Ditib versucht den Neuanfang
Die türkische Organisation sieht sich als Opfer der Medien
UCK-Kommandanten vor dem Kosovo-Tribunal
Zwei ehemalige Kommandanten der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) haben einer Vorladung des Sondergerichts für Kosovo mit Sitz in Den Haag Folge geleistet. Rustern Mustafa und Sami Lushtaku werden am Mittwoch im Tribunal befragt. Mustafa hatte in der Region Podujevo kommandiert, Lushtaku war Mitglied der sogenannten Drenica-Gruppe der UCK.
Italien drängt auf weitere Auslieferungen
Nachdem Bolivien den Linksextremisten Battisti nach Rom überstellt hat, fordern die Populisten auch von Frankreich mehr Kooperation
China verurteilt kanadischen Drogenschmuggler zum Tod
Ein Gericht in der nordostchinesischen Provinz Liaoning hat einen Kanadier am Montag wegen Drogenschmuggels zum Tode verurteilt. Das Urteil ist auch vor dem Hintergrund der angespannten Beziehungen Kanadas zu China brisant. Der Kanadier Robert Lloyd Schellenberg war im November zunächst zu 15 Jahren Haft verurteilt worden.
Britisch-iranische Gefangene beginnt Hungerstreik
Die britisch-iranische Doppelbürgerin Nazanin Zaghari-Ratcliffe, die vom Regime in Teheran unschuldig in einem Zuchthaus für politische Gefangene festgehalten wird, hat am Montag einen zunächst auf drei Tage befristeten Hungerstreik begonnen. Das gab ihr Mann, Richard Ratcliffe, in London bekannt. Zaghari-Ratcliffe war im April 2016 im Teheraner Flughafen verhaftet worden, als sie mit ihrer damals knapp zweijährigen Tochter ihre Eltern besucht hatte.
Trumps Vorzeige-Gangster
Die gewalttätige Gang MS-13 dient dem amerikanischen Präsidenten als Argument für den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko
Presse international