Presse international

Karl Dall – So habe ich im Knast gelitten

Karl Dall wehrt sich gegen Vergewaltigungsvorwürfe.

  • Quelle: Bild
  • Datum: 04.09.2013
  • Grösse: 712 KB

Schwede sass zehn Jahre unschuldig im Gefängnis

In Schweden ist ein Mann freigesprochen worden, der zehn Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen hatte. Ein Berufungsgericht in Stockholm befand am Freitag, dass die Beweise gegen den 66-Jährigen nicht ausreichten.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.04.2014
  • Grösse: 30 KB

Die zwei Seiten des grünen Blattes

Kokablätter gehören von alters her zur andinen Kultur. In Bolivien sind deren Anbau und Konsum erlaubt. Doch die Regierung hat Mühe, den illegalen Handel zum Zweck der Kokainproduktion in den Griff zu bekommen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 25.04.2014
  • Grösse: 258 KB

Italien – Land der Mafia und der Korruption

Wegen Korruption rund um die Expo 2015 sind in Italien sieben Personen in Untersuchungshaft genommen worden. Zudem wurde der frühere Minister Scajola wegen Beihilfe zur Flucht eines mafiosen Politikers verhaftet.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 09.05.2014
  • Grösse: 9 KB

Die Mexikaner greifen zu den Waffen

Im mexikanischen Gliedstaat Michoacân haben bewaffnete Zivilisten die Kontrolle über mehrere Gemeinden übernommen. Es herrschen kriegsähnliche Zustände mit unklaren Fronten. Die Regierung fordert die Gruppen auf, ihre Waffen abzulegen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.01.2014
  • Grösse: 1065 KB

Erschöpfte Rebellen in Homs

Die Ermordung eines Priesters und zunehmende blinde Gewalt haben in der letzten Woche die syrische Stadt Horns erschüttert. Immer mehr Rebellen ergeben sich dem Regime.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 11.04.2014
  • Grösse: 630 KB

Die letzten Opfer des Genozids

Während des Völkermords in Rwanda sind Zehntausende von Frauen der Tutsi vergewaltigt worden. Dass in der Folge viele von ihnen schwanger wurden, wird oft verdrängt. Die Mütter und ihre Kinder sehen einer ungewissen Zukunft entgegen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 05.08.2014
  • Grösse: 766 KB

Die Toten vor Europas Toren

Eine Gruppe von Journalisten hat untersucht, wie viele Migranten seit 2000 auf dem Weg nach Europa umgekommen sind. Es sind deutlich mehr als bisher angenommen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 02.04.2014
  • Grösse: 146 KB

«Guantânamo bringt mich um»

100 von 166 Häftlingen im amerikanischen Gefängnis auf Kuba befinden sich im Hungerstreik. Einer von ihnen ist der Jemenite Samir Naji al-Hassan Moqbel, der hier von seinem Schicksal erzählt.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.04.2013
  • Grösse: 50 KB

Fluchtversuch per Helikopter

In Griechenland konnte in letzter Minute ein spektakulärer Gefängnisausbruch verhindert werden, der per Helikopter hätte stattfinden sollen. Die Fluchthelfer hatten die Besatzung als Geiseln genommen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 26.02.2013
  • Grösse: 14 KB

Presse international