Bühne für Jihadisten
In London wird darüber diskutiert, ob Politik und Medien auf den Mord in Woolwich übertrieben reagiert haben. Manche Stimmen warnten davor, Verbrechern eine Bühne für ihren Auftritt als Jihadisten zu gewähren.
27 Jahre Haft für deutschen «Rockefeller»
Er gab sich als Börsenmakler und Spross der Rockefeller-Familie aus und hat in Kalifornien einen Mord begangen: Der Deutsche Christian Gerhartsreiter muss für 27 Jahre ins Gefängnis.
China will «Umerziehungslager» reformieren
Die chinesischen Justizorgane planen eine Reform der umstrittenen administrativen Strafe zur Umerziehung. Die polizeilich verfügte Zwangsarbeit ist seit langem umstritten. Ob sie ganz abgeschafft wird, ist unklar.
Foltern für den Frieden
Armee und Polizei in Mexiko verletzen Menschenrechte in grossem Ausmass. Vorschub leisten eine politisch abhängige Justiz und ein verhärtetes Klima im Kampf gegen Drogenkartelle. Abhilfe ist von der neuen Regierung kaum zu erwarten.
Beton aus bleiernen Zeiten
In der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim starb die erste Generation der Rote-Armee-Fraktion. Dort wurde ihr auch der Prozess gemacht. Gerichtssaal und Hochsicherheitstrakt sollen abgerissen werden. Um die Anschauung der historischen Stätten zu bewahren, hat sie der Fotograf Andreas Magdanz dokumentiert.
59 Morde in einem einzigen Gefängnis
In einem einzigen Jahr sind in der Haftanstalt Pedrinhas in der brasilianischen Stadt Sâo Luis 59 Insassen umgebracht worden. Jetzt hat die Polizei das Kommando in der Anstalt übernommen.
Miss-Wahl hinter Gittern
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Knast? Diese Frage haben sich die Insassinnen des Frauengefängnis in Bogotâ gestellt – und beantwortet.
Graskurier auf vier Pfoten
Gefängniswärter in der Republik Moldau haben illegale Drogengeschäfte aufgedeckt. Das Spezielle daran: Eine Katze mit Marihuanakapseln am Halsband war der Drogenbote.
Und plötzlich standen alle Türen offen
Mitglieder zweier verfeindeter Gangs sind in einem Hochsicherheitstrakt in Miami aufeinander losgegangen. Besonders schwer zu erklären ist, wieso die automatischen Türen alle auf einmal aufgingen.
Schwule kommen ins Gefängnis
Der Dokumentarfilmer Roger Ross Williams zeigt, wie unter amerikanischem Einfluss die Gesetze gegen Schwule und Lesben verschärft wurden.
Presse international