Presse international

Wie Iran die Hamas an sich gebunden hat

Die Schweren Unruhen in Iran nach der Wiederwahl des Präsidenten Ahmedinejad haben weder in Israel noch bei der islamistischen Hamas ein Echo erzeugt.In eigentümlicher èbereinstimmung ist man auf beiden Seiten überzeugt,dass eine Niederlage Ahmedinejads w

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 06.10.2025
  • Grösse: 1.3 MB

Die Bergmuslime – eine Minderheit, die keine sein will

In den Rhodopen, einem Bergzug zwischen Bulgarien und Griechenland, lebt die Volksgruppe der Pomaken. Sie unterscheiden sich von der Bevölkerungsmehrheit durch den islamischen Glauben. In Bulgarien suchen sie vor allem die Integration.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 06.10.2025
  • Grösse: 1.1 MB

Nachträgliches zum 30. Juni

Nachtrag zum Bericht über die Massenhinrichtungen von Dissidenten durch das Naziregime

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 06.10.2025
  • Grösse: 318 KB

Beamter schleust Drogen in JVA ein

Akute Geldnot und private Probleme liessen einen Justizvollzugsbeamten korrupt
werden

  • Quelle: Badische Zeitung
  • Datum: 05.06.2009
  • Grösse: 351 KB

Dramatische Zustände in Mexikos Strafvollzug

Artikel zu den haarsträubenden Zuständen in mexikanischen Gefängnissen

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 21.10.2008
  • Grösse: 300 KB

Marokko profitiert von neuen Auswanderungsrouten

Vier Jahre nach dem Ansturm von Migranten auf die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla hat sich die Lage in Marokko beruhigt.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.10.2009
  • Grösse: 1.56 MB

Der Henker kommt schnell in Japan

Die Hinrichtung dreier Mörder hat in Japan eine Debatte über die Todesstrafe ausgelöst.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 02.08.2009
  • Grösse: 384 KB

Karachi versinkt im Chaos

Karachi wird einmal mehr von einer Gewaltwelle erschüttert. Vordergründig sieht es nach ethnischen Unruhen aus.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 24.03.2010
  • Grösse: 1.36 MB

Albaniens vom Leben ausgesperrte Kinder

Mit einem Schulprogramm will die Regierung etwas Licht in den Alltag minderjähriger Opfer von Blutfehden bringen

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 12.06.2010
  • Grösse: 122 KB

Das kurze Gedächnis der griechischen Gesellschaft

Asylsuchende sin din dem Land, das sie als Durchgangsstation auf dem Weg in ein besseres Leben betrachten, auf sich allein gestellt.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 06.10.2025
  • Grösse: 1.6 MB

Presse international