Presse international

Zähes Ringen um Nordkosovo

Im Norden Kosovos,wo die Serben die Mehrheit stellen,hat Pritinas Führung nur wenig zu sagen.Ein neuer Plan,an dem der EU-Sonderbeauftragte mit-schrieb,soll dies ändern.Serbien ist verärgert und spricht von einer gefährlichen Provokation.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.01.2010
  • Grösse: 589 KB

Schüsse lassen Passanten kalt

Ein von der neapolitanischen Staatsanwaltschaft verbreitetes Video einer Überwachungskamera, das einen Mafia-Mord zeigt, wühlt Italien auf.

  • Quelle: Mittelland Zeitung
  • Datum: 06.10.2025
  • Grösse: 461 KB

Winston, der Weitblickende

Kurz nach dem Krieg hielt Winston Churchill zwei berühmte Reden, in welchen er Europas Zukunft umriss. Seither hat sich vieles bewahrheitet. Nur bereitet es oft Mühe, den positiven Kern zu erkennen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 05.10.2025
  • Grösse: 670 KB

Besuch bei den Moorsoldaten

Bericht über den Besuch des Konzentrationslagers Papenburg.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 06.10.2025
  • Grösse: 1.23 MB

Klima der Furcht und des Misstrauens bei ungarischen Roma

Mord an einem 14-jährigen Mädchen schürt die Roma Problematik in Ungarn und macht Politik

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 10.06.2009
  • Grösse: 830 KB

Ordnungshüter mit unorthodoxen Methoden

Joe Arpaios Methoden gefährden die Wiederwahl des bekannten Hardliners als
Sheriff von Maricopa County

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.02.2009
  • Grösse: 409 KB

Notstand in den überfüllten Gefängnissen Kaliforniens

Im kalifornischen Gefängniswesen herrschen unhaltbare Zustände.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.10.2009
  • Grösse: 1.17 MB

Die EU zeigt sich abweisend und fürsorglich

Die EU tut sich mit einer gemeinsamen und einheitlichen Migrations- und Asylpolitik schwer.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 05.08.2009
  • Grösse: 1.54 MB

Kirgistans Führung soll volksnaher werden

Mit einer Woche Verspätung hat die provisorische Regierung Kirgistans ihren Verfassungsentwurf vorgelegt.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 27.04.2010
  • Grösse: 700 KB

Die Gesichter des Todes

In Mexiko tobt ein brutaler Drogenkrieg – aber nicht nur die Kartelle scheffeln Geld, auch Richter und Polizisten kassieren mit

  • Quelle: Welt online
  • Datum: 08.09.2010
  • Grösse: 74 KB

Presse international