Presse international

Europas moralisches Dilemma

Gefangene europäische Jihadisten erhalten in Syrien und im Irak keinen fairen Prozess — soll man ihnen helfen?

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 31.03.2018
  • Grösse: 449 KB

68 Tote bei Aufstand in Gefängnis

Katastrophale Zustände in Venezuelas Strafvollzugssystem

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 31.03.2018
  • Grösse: 279 KB

Reise ins Verderben

700 000 Migranten sitzen in Libyen fest. Immer mehr kehren freiwillig in ihr Heimatland zurück. Ihre Berichte zeugen von einer beispiellosen menschlichen Tragödie. Von Simon Jäggi (Texte) und Kostas Maros (Bilder), Lagos

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 24.04.2018
  • Grösse: 1.1 MB

Das düstere Fazit des NSU-Prozesses

Deutschland erwartet die Urteile gegen Beate Zschäpe und vier Unterstützer der Terrorgruppe – Mittäter und Helfer bleiben unbestraft

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 23.06.2018
  • Grösse: 560 KB

Wer nicht an Gott glaubt, macht sich strafbar

Arabische Regime stützen sich auf die Religion – und gehen rabiat gegen Atheisten vor

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 23.05.2018
  • Grösse: 570 KB

Meuterei in amerikanischem Gefängnis

Sieben Tote und 17 Verletzte

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 17.04.2018
  • Grösse: 189 KB

Kein sicherer Ort für Dita

In Albanien ist Gewalt an Frauen und Kindern ein Tabu — jetzt beginnt sich das zu wandeln

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 17.04.2018
  • Grösse: 562 KB

Fernduell aus dem Gefängnis

Selahattin Demirtas, Präsidentschaftskandidat der türkischen Linkspartei HDP, führt seinen Wahlkampf aus der Haftanstalt Edirne

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 11.06.2018
  • Grösse: 448 KB

Der lange Schatten der Folter

Gina Haspel führte ein geheimes Gefängnis und soll nun die erste CIA-Chefin werden

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 11.05.2018
  • Grösse: 471 KB

Die oberste Korruptionsjägerin muss gehen

In Rumänien wird Laura Kövesi Opfer ihrer politischen Unabhängigkeit

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 10.07.2018
  • Grösse: 375 KB

Presse international