„Brotschtsch“, „Schtschi“ und Brodsky
Warum Russen und Ukrainer erst wieder lernen müssen, einander auf Augenhöhe zu begegnen.
Rente für Arbeit im Gefängnis
Streitfall nach Strassburg gezogen
Spektakulärer Gefängnisausbruch in Kandahar
Fast 500 Taliban durch Tunnel aus Haftanstalt in der südafghanischen Provinz geflohen
Grausame US-Experimente in Guatemala
Amerikanische Untersuchungskommission deckt weitere Ungeheuerlichkeiten auf
Chronische Übel in usbekischen Gefängnissen
Human Rights Watch wirf dem Westen zu grosse Nachsicht gegenüber dem Taschkenter Regime vor
Ungewöhnliche Allianzen im Südkaukasus
Während Armenien,Georgien und Iran freundliche Nachbarschaftsverhältnisse plegen,bleibt die Beziehung zwischen Iran und Aserbeidschan angespannt.Die Bevölkerung setzt sich im Alltag jedoch über die regionalen Allianzen und Gräben hinweg.
Wehret den Anfängen!
Vor vier Jahren zeigten holläandische Forscher:Geringfügige Regelüberschreitungen wie Graffiti oder Abfall auf der Strasse lassen Menschen zu Kriminellen werden.
Schnee in der Sahara
Eine der geheimnisvollsten Schmuggelrouten für südamerikanisches Kokain führt von der Atlantikküste in Westafrika quer die Sahara nach Ägypten.Dort versteckt die Drogenmafia das weisse Puder in Containern und lässt es nach Osteuropa verschiffen.
Spektakuläre Flucht aus belgischer Haftanstalt
Ruf nach Hochsicherheitsgefängnissen wird laut
US-Häftlinge ordnen Verbrechen per Handy an
Mobiltelefonproblematik in Gefängnissen
Presse international