Häftlinge in Genfer Gefängnis verweigern Rückkehr in Zellen
43 Häftlinge der Genfer Strafanstalt Champ-Dollon haben sich am Freitagnachmittag vorübergehend geweigert, nach dem Spaziergang wieder in ihre Zellen zurückzukehren. Sie protestierten damit gegen die im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffenen Massnahmen.
Fall «Carlos»: Drei Ärzte werden doch angeklagt
Die Staatsanwaltschaft hat gegen drei Ärzte Anklage erhoben: Sie sollen den jugendlichen Straftäter «Carlos», der heute bei seinem richtigen Namen Brian genannt werden will, vor rund zehn Jahren in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich während 13 Tagen mit Medikamenten ruhig gestellt und mit einer Sieben-Punkte-Fixaktion ans Bett gefesselt haben. Seine ältere Schwester hatte damals die verantwortlichen Ärzte angezeigt, wie das SRF-«Regionaljournal» gestern berichtete. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren wegen Körperverletzung und Freiheitsberaubung nach vier Jahren aber ein.
Gefängnis Horgen wird zur Krankenstation
Noch ist es ein Plan, doch dieser ist offenbar schon weit fortgeschritten: Das Gefängnis Horgen soll wiedereröffnet werden – zumindest temporär
Menschen und ihre Geschichten – das begeistert mich
Nur wenige Frauen arbeiten im Justizvollzug. Noch weniger leiten eine Strafanstalt. Barbara Looser Kägi ist eine von ihnen. Kommenden Mai übernimmt sie die Leitung im Saxerriet.
Porträt
Rechtskommission will rasch eine Grundlage für Sicherheitshaft
Die Rechtskommission des Nationalrats will verhindern, dass gefährliche Straftäter wegen einer Gesetzeslücke auf freien Fuss gesetzt werden müssen. Nach einem Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs in Strassburg will sie das Gesetz rasch ändern.
Sechs Häftlinge im Genfer Gefängnis Champ-Dollon positiv getestet
In der Genfer Strafanstalt Champ-Dollon sind sechs Häftlinge positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie wurden von den übrigen Gefangenen isoliert.
Insasse bringt sich in Genfer Hafteinrichtung um
Ein Insasse hat sich in der Hafteinrichtung Curabilis in Genf umgebracht. Zu den näheren Umständen machten die Genfer Behörden keine Angaben. Der Mann habe sich bereits seit 2015 in der Einrichtung befunden.
Öffentliche Sicherheit und Ordnung gewährleistet
Die gesamte Bevölkerung ist zurzeit stark gefordert Dies gelte auch für die Sicherheitsorgane, die in dieser Situation ebenfalls stark beansprucht seien, schreibt der Kanton Bern. Ihre Einsatzfähigkeit für die Sicherheit der Bevölkerung ist gewährleistet.
Kompetenzzentrum für Justizvollzug will ICT voll auslagern
Die Stiftung von Bund und Kantonen will mit einem Managed-Services-Ansatz bis zu 20 Prozent Kosten einsparen. Sie sucht nun einen Anbieter.
Mit Bildung Perspektiven schaffen
Aus- und Weiterbildungsnachweise sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Das gilt auch für Strafgefangene, die nach ihrer Entlassung in der Gesellschaft integriert werden müssen. HR Today hat mit den Ausbildungsverantwortlichen der Justizvollzugsanstalten Pöschwies und Hindelbank gesprochen.