Nummer 7 will kein Frühstück
In Untersuchungshaft könnte jeder von uns kommen. Es reicht ein Verdacht und wir sind drin. Was dann passiert? Drei Tage in den Zellentrakten des Zentralgefängnisses. Eine Reportage.
IS-Verdacht: Gefängnisverantwortliche zeigen Häftling an
Ein Insasse eines Schweizer Gefängnisses wurde von den Verantwortlichen bei der Bundesanwaltschaft angezeigt, weil er offenbar Bilder mit IS-Symbolen in seiner Zelle aufgehängt hat.
Das Bundesgericht rügt
Amt für Justizvollzug findet für Kosovaren keinen Therapieplatz
«Vielen Frauen geht es psychisch schlecht»
Frauen kämpften in Haft häufiger als Männer mit psychischen Problemen, sagt Annette Keller, Direktorin der Anstalten Hindelbank. Sie litten insbesondere wegen ihrer Kinder.
Rechtmässiger Freiheitsentzug
Gefängnis statt Klinik
Platznot in Gefängnissen
Prekäre Überbelegung der Haftanstalten in der Westschweiz und im Tessin
Der Kantonsrat will beim Strafvollzug sparen
Die Vorgabe ist klar: Die Kosten für den Strafvollzug sollen nicht weiter steigen. So will es der Kantonsrat. Verbindlich ist das für die Regierung nicht. Aber sie hat schon einen Sparauftrag.
Der Kanton Waadt lockert das Arztgeheimnis
Im Kanton Waadt gilt das Arztgeheimnis im Strafvollzug bald nicht mehr uneingeschränkt. Diese Zäsur ist die Folge zweier Tötungsdelikte, welche die Westschweiz erschüttert haben.
Fall Marie mit Nachwirkung
Waadtland soll Justizrat einsetzen
Gefängnis Lenzburg prüft ein System zur Drohnen-Abwehr
Weil über die Luft Drogen und andere verbotene Dinge in die Strafanstalt gelangen könnten, will sich die Gefängnisleitung nun gegen die Gefahr von oben rüsten.