Presse national

Bund schafft Gefängnisplätze im Ausland

Schweiz hat mit Brasilien Abkommen zur Übernahme von Straftätern ausgehandelt

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 22.03.2015
  • Grösse: 229 KB

Der Jihadist von Ingenbohl

Die Spuren eines somalischen Selbstmordattentäters führen an den Vierwaldstättersee

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.02.2015
  • Grösse: 17 KB

«Der Knast war die Hölle auf Erden»

Marcel Quirici erlebte in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg die Hölle auf Erden. Später fand er hinter Gittern die Freiheit. Heute will er die Hölle leeren und den Himmel füllen

  • Datum: 21.03.2015
  • Grösse: 209 KB

Per Videokonferenz zum Doktor

Wer schon einmal die Sicherheitsschranken der JVA Lenzburg passiert hat und Einblick hatte in das Leben hinter den Mauern, der weiss: Das Gefängnis funktioniert ein wenig wie ein eigenes Dorf. Nebst Bäckerei, Landwirtschaft und diversen Gewerbebetrieben sind sogar Gesundheitsdienst und Zahnarzt vor Ort.

  • Quelle: Lenzburger Bezirksanzeiger
  • Datum: 05.02.2015
  • Grösse: 138 KB

Verwaltungsgericht entbindet Regierungsrat Pulver vom Fall Caccivio

Im Rechtsstreit um die Kündigung des früheren Thorberg-Direktors Georges Caccivio hat das bernische Verwaltungsgericht einen Entscheid gefällt. Bernhard Pulver muss sich nicht mit dem Thema befassen.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 12.02.2015
  • Grösse: 163 KB

Thorberg: Hohe Ausländerquote

8o Prozent der Häftlinge auf dem Thorberg müssen nach der Verbüssung ihrer Strafe die Schweiz verlassen.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 12.02.2015
  • Grösse: 154 KB

Der Terrorismus forderte in der Schweiz

Mindestens 13o Terrorangriffe gab es zwischen 1898 und 2013 in der Schweiz. Unsere Karte zeigt, wo die Terroristen am häufigsten zugeschlagen haben.

  • Quelle: Berner Zeitung
  • Datum: 14.02.2015
  • Grösse: 124 KB

25 Millionen für 60 zusätzliche Gefängnisplätze

Not-Matratzen sind auf Dauer keine Lösung

  • Quelle: Aargauer Zeitung
  • Datum: 04.03.2015
  • Grösse: 749 KB

«Die Justiz ist wahnsinnig erfolgreich»

Vor 150 Jahren, am 2. August 1864, rückten die ersten Gefangenen in die Strafanstalt Lenzburg ein. Bis heute ist der «Fünfstern» eine pionierhafte
Institution für den Strafvollzug. Der Strafvollzug, ist er ein Spannungsfeld oder gar ein Widerspruch zwischen Sicherheit und Resozialisierung?

  • Quelle: Lenzburger Nachrichten
  • Datum: 09.01.2015
  • Grösse: 295 KB

Nachts in der Loge

Steht man vor dem sechs Meter hohen Eingangstor des Zentralgefängnisses, entscheidet ein Mann bzw. eine Frau, ob einem das Eintreten gewährt
wird oder nicht: der Logier. Diese erste Anlaufstelle ist gleichzeitig auch jene, welche rund um die Uhr besetzt ist.

  • Quelle: Lenzburger Bezirksanzeiger
  • Datum: 08.01.2015
  • Grösse: 382 KB