Strafanstalt ohne Autorität
Milieu-Kontakte und kumpelhafte Art des Direktors schadeten laut Bericht Thorberg
Hüben wie drüben Frust
Mit erneut geänderten Plänen für das Polizei- und Justizzentrum (PJZ) verärgert die Regierung Freund und Feind
Nun ist «Carlos» auf sich selbst gestellt
Die Jugendanwaltschaft beendet das zweite Sondersetting nach nur vier Monaten
«Carlos», ein PR-Fachmann und ein wirres Dementi
Oberjugendanwalt Marcel Riesen überlässt seinem Krisenberater belastende «Carlos»-Bilder, die alsbald im «Sonntags-Blick» erscheinen
Vier Festnahmen
Die Kantonspolizei Zürich hat vier junge Männer verhaftet, die im Verdacht
stehen, an der Tötung von Martin Frommherz-San Dio beteiligt gewesen zu sein.
Im Strafvollzug fehlen 720 Plätze
Bedarf in der Westschweiz deutlich höher als in der Deutschschweiz
Ein Polizeichef im Kreuzverhör
Erwin Sperisen weist vor Gericht jegliche Verantwortung am Tod eines Häftlings von sich.
Warum die Westschweizer Gefängnisse so voll sind
Die Gefängnisse der Kantone Waadt und Genf sind chronisch überbelegt — nun wird endlich gebaut.
Kritik an Haftregime
Häftlinge dürfen nur für kurze Zeit in Polizeizellen untergebracht sein. Andernfalls müssen die Behörden Wiedergutmachung leisten – mit Geld oder in anderer Form.
Leitlinien für richtiges Verhalten von Richtern
Brauchen Richter Vorgaben, wie sie sich richtig zu verhalten haben? Ja, meint die Richtervereinigung. Sie hat eine Ethikkommission eingesetzt, die Empfehlungen zum untadeligen Verhalten erarbeiten soll.