Ein grosses Scherbengericht
Die Verteidiger eines stark auf das Prinzip Wiedereingliederung ausgerichteten Strafvollzugs sind auch in der Romandie in der Defensive. Der frühere Genfer FDP-Generalstaatsanwalt Daniel Zappelli übt scharfe Kritik an der laschen Ausgangspraxis.
Neuer Rückschlag für das Prinzip Resozialisierung
Eine Genfer Therapeutin, die am Donnerstag einen seit 12 Jahren einsitzenden Sexualtäter zu einer Reithalle begleitete und nicht mehr zurückkehrte, ist am Freitag tot aufgefunden worden. Die Frau soll den Häftling beim Ausgang allein begleitet haben.
Justizdirektion nicht empfänglich für Fakten
Einem jugendlichen Gewalttäter wie «Carlos» ein Kampfsport-Training zu finanzieren, bezeichnet der Strafrechtsexperte Martin Killias als Kunstfehler.
«Carlos» verlegt —SVP-Fraktion fordert PUK
Vier Fraktionen nehmen im Kantonsrat Stellung zum umstrittenen Vorgehen der Jugendanwaltschaft.
Ex-Krimineller macht Häftlingen Mut
Zidov Akuma war einst brutaler Schläger — jetzt motiviert er Menschen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen
Die Gesichter Lenzburgs
Das Zentralgefängnis Lenzburg hat die Aufmerksamkeit des bekannten deutschen Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» auf sich gezogen.
25 Gefangene dürfen in Begleitung aus der Haft
Im Aargau wird die Gefährlichkeit von Tätern seit dem Mordfall Lucie von ganzen Teams überwacht.
Nicht ein funktionierendes System über den Haufen werfen
Anita Chaaban will mit ihren neuen Initiativen mehr Druck auf Behörden, Richter und Gutachter aufbauen. Für den Basler Forensik-Chef Marc Graf steht damit eine bedeutende kulturelle Errungenschaft auf dem Spiel.
Lebenslänglich für eine Nacht
Wie ist es, in einer Zelle zu schmoren? Wie ist das Leben hinter zentimeterdicken Betonmauern, massiven Gitterstäben und meterhohen Sicherheitszäunen? Ein Erfahrungsbericht.
Umgang mit Straffälligen als Genfer Wahlkampfthema
Genf bestimmt am kommenden Sonntag einen neuen Generalstaatsanwalt. Favorit ist der bisherige Amtsinhaber, der Freisinnige Olivier Jornot.