Presse national

Premiere: Fussfesseln mit GPS

Sieben Kantone erproben seit 1999 die Überwachung von Straftätern mit elektronischen Fussfesseln. Der Kanton Zürich schliesst sich ab Oktober den Versuchen an und testet mehr-heitlich eine GPS-Version.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 10.05.2014
  • Grösse: 328 KB

Seelsorger schmuggelte Briefe aus Gefängnis

Ein Imam hat für einen mutmasslichen Wirtschaftskriminellen zwei Briefe aus dem Gefängnis hinausgeschmuggelt — für die Anklage ein massiver Amtsmissbrauch.

  • Quelle: 20 Minuten
  • Datum: 07.05.2014
  • Grösse: 79 KB

Häftling lag tot in der Zelle

Am Dienstagabend hat ein Aufseher beim Kontrollgang im Gefängnis Zürich den toten Häftling aufgefunden. Der Schweizer hat sich selbst umgebracht. Es ist der zweite Suizid innerhalb eines Monats.

  • Quelle: Tages Anzeiger
  • Datum: 02.04.2014
  • Grösse: 78 KB

Alter schützt vor Straftat nicht

Die Zahl der Ü-60-Täter wächst. Schweizer Senioren betrügen, klauen und prügeln.

  • Quelle: Aargauer Zeitung
  • Datum: 30.03.2014
  • Grösse: 146 KB

Zürcher Justizamt plante Deal mit «Carlos»

Das Amt für Justizvollzug plante mit «Carlos» einen Deal. Dieser hätte verhindert, dass eine mutmassliche Amtsgeheimnisverletzung der Zürcher Justizdirektion durch die Staatsanwaltschaft untersucht wird.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 30.03.2014
  • Grösse: 218 KB

Die Zürcher Gefängnisse werden neu organisiert

Anpassung wegen des neuen Polizei- und Justizzentrums.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 29.03.2014
  • Grösse: 12 KB

Psychisch Auffällige in Ausnüchterungsstelle

Der Stadtrat will ab 2015 einen ganzwöchigen Betrieb der Zentralen Ausnüchterungsstelle. Auch psychisch auffällige Personen sollen dann dort eingewiesen werden können. Dies ruft Kritiker auf den Plan.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.03.2014
  • Grösse: 505 KB

Genf will Häftlinge an andere Kantone abgeben

Das Kantonsparlament hat vor allem die Tessiner Strafvollzugsanstalt La Stampa im Auge.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.03.2014
  • Grösse: 28 KB

Betrüger im Internet werden immer dreister

Attacken auf private Computer, Scheinfirmen und Inserate für Wohnungen, die es nicht gibt: Die Methoden der Betrüger im Netz werden immer ausgefeilter. Und Pädophile bewegen sich vermehrt in privaten Netzwerken.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.03.2014
  • Grösse: 69 KB

Keine einheitliche Regelung des Strafvollzugs

Der Straf- und Massnahmenvollzug steht in der Kritik. Nach tragischen Vorfällen in den letzten Jahren mehren sich die Forderungen nach einheitlichen Regeln. Der Bundesrat lehnt ab.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 27.03.2014
  • Grösse: 44 KB