Hohe Kriminalität in den Städten
In den Städten und in der Westschweiz werden mehr Straftaten begangen als in der übrigen Schweiz. Die Zahl der Delikte ist aber allgemein rückläufig.
Ein Spital in einem Gefängnis
In Genf ist das neue Gefängnis Curabilis für die Resozialisierung gefährlicher Straftäter eingeweiht worden. Noch fehlt es aber an Personal.
Im Zweifelsfall für die Sicherheit!
Am Mittwoch stellte der Genfer Ex-Staatsrat Bernard Ziegler, der mit der Administrativuntersuchung zum Fall Adeline beauftragt worden war, Verbesserungsvorschläge zum Strafvollzug vor. Verwahrungen gehörten dazu.
Neues Gefängnis für gefährliche Straftäter
Altes Projekt der lateinischen Schweiz verwirklicht.
Ermittlungen im Herzen der Justizdirektion
Indiskretionen kommen häufig vor, aber selten gelingt der Nachweis einer Amtsgeheimnisverletzung. Im Fall der im Sonntags-Blick» publizierten «Carlos»-Fotos führen die Spuren mitten in die Justizdirektion.
Kein Gruppensport, keine gemeinsamen Essen
Sicherheitsdirektoren prüfen Häftlings-Export ins Ausland. Häftlinge wollten nicht in Zelle zurück. Haftbedingungen in Champ-Dollon sind menschenrechtswidrig.
Zellen-Brand im Gefängnis Horgen
Bei einem Feuer im Gefängnis Horgen wurden heute Abend zwei Menschen verletzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Warum darf Lucies Killer kicken?
Marcel Ruf, Direktor der Justizvollzugsanstalt Lenzburg, erklärt im Interview, weshalb Daniel H. die Fussballschuhe schnüren darf. Der Mörder von Lucie Trezzini (t16) stand am Wochenende bei einem Hallenturnier in der Anstalt im Goal.
«Er war renitent und unzufrieden“
Gefängnissdirektor Marcel Ruf über seinen Dschihadisten-Häftling Cendrim R.
Frau bringt in Zürcher U-Haft Kind zur Welt
Eine Mutter (24) wird verdächtigt, sie habe sich und ihren 4-jährigen Sohn töten wollen. Seit einem Monat ist sie in U-Haft. Vergangenen Donnerstag brachte sie ihr zweites Kind zur Welt — die Behörden merkten nichts von der Schwangerschaft.