Presse national

Das Gefängnis Horgen ist geschlossen – Meilen folgt bald

Die Strafanstalten in den Bezirken am Zürichsee haben ausgedient. Jetzt stellt sich die Frage, was mit den Gebäuden passieren soll.

  • Quelle: Zürichsee Zeitung
  • Datum: 30.01.2020
  • Grösse: 188 KB

Rechtsstaat aushebeln für Aktivisten?

Keine politischen Urteile von Schweizer Gerichten!

  • Quelle: Zeitfragen
  • Datum: 28.01.2020
  • Grösse: 327 KB

Vorbeugen statt strafen

Treffen Ergebnisse von Statistiken ein, macht das Journalisten hellhörig. Wie im Fall der Strafurteilsstatistik, deren Befunde diese Woche vom Bundesamt für Statistik publiziert worden sind. Eine erste mögliche Interpretation konnte zur Folgerung verleiten, dass nach einer bedingten Strafe eine kleinere Rückfallgefahr besteht. Doch dies ist ein Trugschluss.

  • Quelle: Walliser Bote
  • Datum: 25.01.2020
  • Grösse: 137 KB

Sissacher Gefängnis schliesst

Basel-Stadt braucht die Plätze vorübergehend nicht mehr

  • Quelle: Volksstimme
  • Datum: 21.01.2020
  • Grösse: 279 KB

Wie sollen die Gefängnisse in Horgen und Meilen künftig genutzt werden?

Seit Dezember ist das Gefängnis Horgen geschlossen, ab 2021 wird auch das Gefängnis Meilen nicht mehr betrieben werden. Was tut der Kanton Zürich als Besitzer der Liegenschaften mit den frei stehenden Liegenschaften an bester Lage? Er wartet noch ab. Beziehungsweise prüft seine Möglichkelten, wie eine Anfrage beim zuständigen Immobilienamt ergibt. Sicher kein leichtes Unterfangen, Gefängnisse sind schliesslich keine gewöhnlichen Gebäude.

  • Quelle: Thalwiler Anzeiger
  • Datum: 04.02.2020
  • Grösse: 191 KB

Tobias K. muss für 20 Jahre ins Gefängnis

Seefeld-Mord Das Bezirksgericht bleibt deutlich unter den Anträgen des Staatsanwalts.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 31.01.2020
  • Grösse: 214 KB

Einen langjährigen Feind heimtückisch aus dem Weg geräumt

Der Staatsanwalt verlangt für Jeton G. eine lebenslängliche Freiheitsstrafe plus Verwahrung.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 23.01.2020
  • Grösse: 245 KB

Justiz liess gefährlichen Pädophilen ohne Fussfessel gewähren

William W. soll sich erneut an fünf Minderjährigen vergangen haben – in einer Kirche, im eigenen Restaurant und in der Wohnung von Freunden. Eigentlich hätten die Solothurner Behörden den mehrfach vorbestraften Kinderschänder streng überwachen müssen. Doch ein geheimer Bericht zeigt: Der Wiederholungstäter umging seine GPS-Überwachung systematisch. Und nichts passierte.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 07.02.2020
  • Grösse: 421 KB

Die Architektur der Haft

Der Basler Architekturfotograf Peter Schulthess begann vor vielen Jahren eher zufällig mit der Gefängnisfotografie. Unterdessen ist sie zu einem Langzeitprojekt geworden. Eine Ausstellung im Polit-Forum Bern zeigt eine Auswahl seiner neusten Bilder.

  • Quelle: Suprise
  • Datum: 17.01.2020
  • Grösse: 1.6 MB

Sextäter frei, Behörde machtlos

Kinderschänder William W. kam trotz hohem Rückfallrisiko frei. Nun soll eine Gesetzesänderung Abhilfe schaffen.

  • Quelle: St. Galler Tagblatt
  • Datum: 31.01.2020
  • Grösse: 372 KB