Neustart für Gefängnis
Der Kanton nimmt einen neuen Anlauf für die gescheiterte Submission des 35 Millionen Franken teuren Zentralgefängnis-Neubaus in Lenzburg.
Feuerwehr- Fusion war eine reine Fabel
Die Fusion der vier Strafanstaltens-Feuerwehren Thorberg, Aarburg, Lenzburg und Pöschwies ist definitiv ins Reich der Phantasie zu verbannen und war lediglich dem 1. April zu verdanken.
Direktor Fäh sofort versetzten
Lotterknast Weitere Vorstoss zum schöngrün-Skandal
Der Strafvollzug steckt in der Sackgasse der Angst
Das Tötungsdelikt eines Verwahrten in der Strafanstalt Pöschwies schreckt auf. Fälschlicherweise wird jetzt der Justizvollzug beschuldigt, schreibt Mathias Ninck
Umstrittener Mix von Erziehung und Strafe
Seit gut einem Jahr ist das neue Jugendstrafgesetz in Kraft. Lange Freiheitsstrafen kommen kaum zur Anwendung, und für unter 15-Jährige sind die Sanktionen zu wenig griffig. Dennoch ist fraglich, ob weitere Verschärfungen die Jugendkriminalität effektiv b
Kanton startet Informationskampagne über offenen Strafvollzug
Der offene Strafvollzug stösst immer mal wieder auf Kritik, besonders dann, wenn Häftlinge auf kurve sind. Der Kanton Bern will nun mit einer Plakatkampagne aufzeigen, dass diese Vollzugsart eine Brücke zurück in ein straffreies Leben sein kann.
„Eine hundertprozentige Sicherheit ist nicht möglich“
Der Waaghof-Leiter erklärt, warum weitere Sicherheitsmassnahmen im Untersuchungsgefängnis gefährlich sein könnten. Der erneute Ausbruch erinnert strak an einen spektakulären Fall aus dem Jahr 2003.
Der Strafvollzug ist Ausdruck der jeweiligen Zeit
Nach über 16 Jahren geht die erste Direktorin der Anstalten Hindelbank, Marianne Heimoz, in Pension.
- Quelle: Der Bund
- Datum: 04.05.2011
- Grösse: 161 KB
Mit Hühnerleiter über die Mauer
Zwei Gefangene mit selbst gebastelter Leiter geflüchtet
Zwei Aufseher mehr für Lenzburg
Grosser Rat bewilligt auf Antrag von Hans Riniker (SVP) eine Fürsorger- und eine zusätzliche Aufseherstelle für StrA Lenzburg