Kanton schweigt zu Bässlergut
Nach dem Tod eines Insassen im Bässlergut vor knapp einem Monat schaffte es die Strafvollzugsanstalt nicht mehr aus den Negativ-Schlagzeilen. Die Einschränkung der Besuchszeit sorgte erst vergangene Woche für neuen Diskussionsstoff. Seit dem Tod des Insassen im Strafvollzug sei jetzt fast ein Monat vergangen und die Anfragen zu den Umständen des Todes und Informationen von Mitgefangenen und Mitgliedern des Solidaritätsnetzes Region Basel seien bisher unbeantwortet geblieben, wie das Solinetz gestern mitteilte.
Utopie von Freiheit hinter Gittern
Der Basler Künstler Tarek Abu Hageb gestaltete den Spazierhof des neu gebauten Bässlerguts mit. Eine Spurensuche.
Kanton schränkt Besuchszeit der Insassen stark ein
Das Gefängnis Bässlergut kommt nicht aus den Schlagzeilen raus.
Direktor in Witzwil wird ein Logistiker der Armee
Der Weggang falle ihm nicht leicht, sagte Hans-Rudolf Schwarz vor bald fünf Monaten. Damals wurde bekannt, dass der langjährige Direktor der Witzwiler Justizvollzugsanstalt auf den Thorberg wechselt. Dazu überredet hatte ihn Sicherheitsdirektor Philippe Müller (FDP), wie dieser freimütig einräumte.
Bezug der JVA Cazis Tignez verzögert sich
Anfang Monat hätten die ersten Insassen die neue geschlossene Justizvollzugsanstalt (JVA) Cazis Tignez beziehen sollen. Dazu kam es aber nicht, die hohen Anforderungen an die Sicherheit führen zu einer Verzögerung.
Versuchte Flucht aus Bässlergut
Die beiden Gefangenen schafften es über die Mauer und wurden dennoch von der Polizei gefasst.
Bundesgericht: Gefangener erhält keinen Urlaub für Gedenkgottesdienst
Ein wegen vorsätzlicher Tötung verurteilter Grieche hat zu Recht wegen Fluchtgefahr keinen Urlaub für den Besuch eines Gedenkgottesdienst erhalten. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Der Mann tötete 2013 einen Arbeitskollegen, dem er beim Betrieb einer Hanfanlage in Kloten geholfen hatte.
Keine Insassen – Kanton schliesst Knast
Die Baselbieter Sicherheitsdirektion schliesst wegen mangelnder Auslastung ab Februar das Gefängnis Sissach, wie sie am Montag mitteilte. Das Personal wird in den übrigen Gefängnissen des Baselbiets weiterbeschäftigt.
Weniger verwahrte Straftäter – sind die Richter zu milde?
Gerichte sprechen weniger Verwahrungen aus. Dies, obwohl die Staatsanwaltschaft das nicht selten fordert.
Herr Mourad und seine Richter
Widrige Haftbedingungen, eine aussergewöhnlich hohe Strafe und ein abwesender Pflichtverteidiger: Der Fall eines Algeriers wirft die Frage auf, wie neutral die Schweizer Justiz ist.