Wenn die Justiz kurzen Prozess macht
In der Schweiz werden inzwischen neun von zehn Strafen nicht mehr durch ein Gericht ausgesprochen, sondern direkt vom Staatsanwalt per Strafbefehl. Das Schnellverfahren entlastet die Justiz, doch neue Forschungsresultate werfen rechtsstaatliche Fragen auf.
Die Zukunft des Gefängnisses entscheidet sich in St. Gallen
Der Kanton Glarus möchte sein Gefängnis durch eine interkantonale Haftanstalt ersetzen. Doch nach mehreren Absagen ist ein Alleingang wahrscheinlicher geworden. Vieles hängt jetzt von der St.Galler Regierung ab.
Wir wollen den Insassen so wenig wie möglich wegnehmen
Die neuen Massnahmen des Bundes treffen Gefängnisinsassen besonders schwer. Keine Besuche, Urlaube oder Ausgänge mehr: Das sind nur einige der unzähligen Veränderungen.
Zukunft von Bellechasse aufgegleist
Die Erweiterung der Strafanstalt Bellechasse ist beschlossene Sache. Der Grosse Rat sprach einen Kredit über 27,7 Millionen Franken für die erste Etappe und einen Studienkredit für den Ersatz des Zentralgefängnisses.
Guido Sturny wird neuer Direktor der Freiburger Strafanstalt
Der Staatsrat hat Guido Sturny als künftigen Direktor der Freiburger Strafanstalt gewählt. Amtsantritt ist am 1. September.
Lockerungen nun auch im Gefängnis
Die Lockerungsmassnahmen des Bundes wirken sich auch auf die Gefängnisse aus. Besuche, Urlaube und Häftlingsarbeit sind in den Freiburger Strafanstalten schon bald wieder möglich.
Gefängnis will Insassen durch Arbeit erziehen
Die Strafanstalten Bellechasse wollen ihren Häftlingen berufliche und soziale Kompetenzen mitgeben für ein Leben ohne Kriminalität.
Frau Schaffner, würden Sie etwas anders machen? »Nein«
Ein Kinderschänder narrt die Behörden im Kanton Solothurn. Er hält sich nicht an Auflagen – und wird rückfällig. Wie konnte das passieren? Erstmals äussert sich die zuständige Regierungsrätin Susanne Schaffner zum Fall William W.
Kikos langer Weg in die Freiheit
Seine Flucht mit der Gefängnisaufseherin Angela Magdici sorgte 2016 weltweit für Schlagzeilen. In diesen Tagen hätte Hassan Kiko freikommen können. Doch die Vollzugsbehörden zögern.
Von Lohndumping kann keine Rede sein
Die Regierung verteidigt die Auftragsarbeiten, die in der Strafanstalt Saxerriet und im Regionalgefängnis Altstätten ausgeführt werden.