Suizide in der U-Haft verhindern
Seit Februar ist im Gefängnis Limmattal eine Abteilung für Häftlinge in akuten psychischen Krisen in Betrieb
Fussfesseln bisher kaum im Einsatz
Seit einem Jahr können Täter ihre Strafe ausserhalb des Gefängnisses absitzen. Überwacht werden sie mit einer elektronischen Fussfessel. Diese kam bei sieben Personen zum Einsatz – nicht in jedem Fall verlief alles ordnungsgemäss.
Häuser neben dem Gefängnis sollen weichen
Zwei Wohnbauten stehen sehr nah am Zaun des Frauengefängnisses. Nun sollen sie abgebrochen werden.
Gefangene müssen bald zügeln
Die Aussenwohngruppe der Justizvollzugsanstalt Hindelbank dürfte 2020 aus der Villa Schnell beim Bahnhof Steinhof ausziehen. Unterkunft finden die Bewohnerinnen in der Nähe des Frauengefängnisses.
Blick hinter die Gefängnismauern
In seinem «Gespräch im Foyer» hatte der ehemalige Regierungsrat Hans-Jürg Käser mit Annette Keller, Direktorin der Justizvollzugsanstalt Hindelbank, im Stadttheater eine ehemalige Untergebene zu Gast.
Bundesgericht bringt Klarheit ins Verwahrungsprozedere
Das in mehreren Westschweizer Kantonen angewandte Verwahrungsprozedere ist gemäss einem Grundsatzurteil des Bundesgericht rechtens. Demnach kann eine einzige Instanz kann sowohl über die Aufhebung einer therapeutischen Massnahme als auch über die Anordnung einer Verwahrung entscheiden.
Bundesrat setzt sich für Strafvollzug im Heimatland ein
Der Aargauer SVP-Nationalrat Luzi Stamm verlangt, dass mehr in der Schweiz verurteilte ausländische Straftäter ihre Strafe im Herkunftsland absitzen. Mit der Forderung rennt er beim Bundesrat offene Türe ein.
Staat soll bei rückfälligen Straftätern nicht haften
Der Staat soll doch nicht haften, wenn Gewalt- oder Sexualstraftäter rückfällig werden, die vorzeitig entlassen wurden oder Vollzugslockerungen erhielten. Die Rechtskommission des Nationalrates (RK) hat nach der Vernehmlassung beschlossen, ein Gesetzesprojekt fallen zu lassen.
Nationalrat gegen Verbot von Ausschaffungshaft für Minderjährige
In der Schweiz sollen weiterhin auch minderjährige Migrantinnen und Migranten in Ausschaffungsgefängnissen sitzen. Der Nationalrat will kein Verbot. Er hat am Mittwoch eine parlamentarische Initiative von Lisa Mazzone (Grüne/GE) abgelehnt.
Ärzte fordern kostenlose Arztbesuche für Häftlinge
Gesundheitsversorgung im soll im Gefängnis grundsätzlich gratis werden, zum Schutz von Mithäftlingen, Gefängnispersonal und Besuchern. Das fordert die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) in einer Stellungnahme.