Hälfte der Geschäftsleitung weg – Kanton hält trotzdem zur Direktorin
Hindelbank hat die höchste Fluktuationsrate der Berner Justizvollzugsanstalten. Innert zwei Jahren haben 35 der 120 Angestellten des Frauengefängnisses gekündigt. Auch die Hälfte der Geschäftsleitung ist weg.
Ein Freispruch und ein Rüffel
Drei Angestellte des Berner Amts für Justizvollzug haben sich nicht der Freiheitsberaubung schuldig gemacht.
Dem Frauengefängnis läuft das Personal davon
Nicht nur die Justizvollzugsanstalt Thorberg hat Probleme mit Personalabgängen. Im Frauengefängnis Hindelbank ist die Kündigungsrate gar höher.
Die Schweiz, ein finsterer Folterstaat?
Eine Delegation der UN hat Gefängnisse der Schweiz zur Verhütung der Folter untersucht. Dies mit Inspektoren die aus Staaten kommen, wo die Menschenrechte mit Füssen getreten werden.
Geschlossener Trakt für den Arxhof
Trotz dem neuen Eintrittspavillon setzt das Massnahmenzentrum auf den offenen Vollzug
Stetes Auf und Ab im Anstaltsbetrieb
Der Arxhof hat einige turbulente Jahre hinter sich. Ein Paradigmenwechsel im Jahr 2016 gefiel nicht allen
Ein Gefängnis, das keines ist
Der neue Arxhof
Geschlossene Abteilung in den Schlagzeilen
Arxhof muss über die Bücher
Nach Ausbruch aus der geschlossenen Abteilung sind Anpassungen gefragt
Arxhof neu mit geschlossenem Eintritt
Trotzdem weiterhin «ja» zum offenen Massnahmenvollzug
Aargauer Psychiatrie reagiert auf Ausbrüche von Straftätern
Die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) wollen für 29,1 Millionen Franken einen Erweiterungsbau für psychisch kranke Straftäter errichten. Die drei neuen Stationen für die forensische Psychiatrie zählen 26 Plätze.