Fern der Freiheit
Im Gefängnis Freundschaften zu pflegen, ist schwierig, aber nicht unmöglich.
Wer im Gefängnis sitzt, ist sozial isoliert. Dabei sind Freunde für Insassen überlebenswichtig. Zwei Langzeitinsassen und ihre Freunde erzählen.
Erst der Tod soll sie trennen
Besuch bei einer langjährigen Gefangenen in Hindelbank
Kleiner Big Brother am Fuss
Die elektronische Fussfessel ist seit diesem Jahr in der ganzen Schweiz im Einsatz. Die Herstellerfirma prophezeit, dass sie damit bald zukünftige Straftaten berechnen kann.
Geflüchteter Straftäter wurde nicht überwacht
Die Polizei fahndet nach einem 32-jährigen Schweizer, der am Mittwoch aus der Psychiatrie in Winterthur geflüchtet ist. Er ist nicht der einzige Häftling, der in eine ungesicherte Klinik verlegt worden ist.
Der «Schweizer Islam» weckt starken Widerstand
Die Linke will den Muslimen den Weg zu einer staatlichen Anerkennung ebnen, die Konservativen kündigen Opposition an
Wann ist ein Täter gefährlich?
Die Strafjustiz muss Rückfälle von Tätern verhindern und so mögliche Opfer schützen. Dies gilt auch für Delinquenten, die zwar psychisch gesund sind, aber trotzdem weiterhin eine Gefahr darstellen. Die Mittel und Therapien dafür gibt es. Man muss sie nur anwenden, schreibt Frank Urbaniok
Das härteste Haftregime überhaupt
23 Stunden täglich allein in der Zelle, alle drei Tage die Möglichkeit zum Duschen, nur einmal pro Woche Besuch: Seit bald zwei Monaten sitzt der frühere Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz in Untersuchungshaft. Wie muss man sich seinen Alltag vorstellen?
Selbstüberschätzung der Psychiater
Der kaltblütige Mörder Thomas N. veranstaltete eine sadistische Blutorgie. Renommierte Gutachter halten den Vierfachmörder für «therapierbar». Das ist der falsche Ansatz. Der Prozess um den Mordfall Rupperswil offenbart die weltfremde Hybris der Psychiatrie – und schmerzliche Gesetzeslücken.
Psychopathen sind sehr charmant
Der Umgang mit gefährlichen Sexual- und Gewaltstraftätern gehört zum Berufsalltag von Rechtspsychologin Catherine Graber. Ein Gespräch über manipulative Täter, pädophile Obsessionen und die Grenzen von Therapien.
Exit aus der Verwahrung
Nachdem eine Entlassung erneut abgewiesen worden ist, meldet sich ein seit über zwanzig Jahren Verwahrter bei Exit an. Darf einem nicht todkranken Inhaftierten Suizidhilfe geleistet werden? Die Frage wird uns in Zukunft noch öfter beschäftigen.