Auf der falschen Seite der Geschichte
Endlich anerkennt die SP, dass es Probleme mit dem Islam gibt. Doch die Partei von Christian Levrat zieht die falschen Schlüsse.
Der Strafvollzug verändert jeden Menschen
Freitod – Der Sterbewunsch werde im Gefängnis von Häftlingen immer wieder vorgebracht, sagt die Psychologin Leena Hässig – aus zahlreichen Gründen.
Für die Disziplinarstrafe fehlen plötzlich die Beweise
Ein Thorberg-Häftling musste in Einzelhaft, weil er eine Wärterin bedroht hatte. Doch nun zeigt sich: Die Gefängnisleitung hatte die Vorwürfe ungenügend abgeklärt.
Häftling G. will sterben
Suizidhilfe: Darf ein kranker Verwahrter den Freitod mit Exit wählen? Würde er das Justizwesen gar entlasten? Weil Häftlinge in Schweizer Gefängnissen immer älter werden, stellen sich neue heikle Fragen, wie ein Berner Fall erstmals zeigt.
Sonderkommission will hinter Thorberg-Mauern schauen
Philippe Müller, neuer Regierungsrat des Kantons Bern, hat bereits in seiner ersten Woche viel zu tun. Grund ist der erneute Aufruhr in der Strafanstalt Thorberg.
Wieder kriselt es in der Strafanstalt Thorberg
Die Zustände auf dem Thorberg seien «mittelfristig nicht mehr tragbar», sagt der Personalverband.
Vollzugsbehörde will den Taxi-Mörder wieder ins Gefängnis stecken
Die Freilassung des Mannes, der vor 20 Jahren in Thörishaus eine Taxifahrerin erstochen hat, wird im Juni vor Obergericht verhandelt.
Sommaruga sagt Kuscheljustiz den Kampf an
Wir erwarten härtere Strafen für Gewalttäter
Das Bundesgericht greift durch
Seit kurzem liegen die ersten Urteile der obersten Gerichtinstanz vor, die auf dem neuen Ausschaffungsrecht basieren. Sie zeigen, dass eine bedingte Geldstrafe reichen kann, um des Landes verwiesen zu werden.
Thomas Freytag tritt zurück
Nach etwas mehr als drei Jahren gibt Thomas Freytag seinen Posten als Vorsteher des kantonalen Amtes für Justizvollzug (AJV) auf eigenen Wunsch ab.