Gefängnis-Untersuchung zeigt Sicherheitsmängel
Ein Mörder konnte unbemerkt aus dem Zentralgefängnis in Freiburg fliehen – seine Verfolger hatten nicht nur mit der Video-Überwachung zu kämpfen
Ex-Insasse erhebt schwere Vorwürfe gegen Gefängnis Pöschwies
Untätige Ärzte, sadistische Psychologen, schikanierende Wärter
Damit die Gefängnismauer dicht bleibt
«Gute» Drohnen sind im Einsatz für die Medizin oder sie übernehmen gefährliche Inspektionsarbeiten. Doch unbemannte Flugobjekte werden auch missbraucht: Sie überwinden Gefängnismauern und führen zu Fastkollisionen mit Flugzeugen.
Bis zum letzten Atemzug
Verwahren oder nicht? Diese Frage stellt sich im anstehenden Prozess gegen den Rupperswiler Vierfachmörder. Wir haben zwei verwahrte Schwerverbrecher besucht, um herauszufinden, was die härteste Massnahme der Schweizer Justiz mit einem Menschen macht.
Mission hinter Gittern
Die Heilsarmee baut ihren Einfluss in Gefängnissen aus – die Freikirche löst dabei Protest aus
Fünfmal Weihnachten in Haft
Insasse 406 des Regionalgefängnisses Bern erzählt, wie er die Festtage erlebt.
Natur übertölpelt Knast-Technik
Die neue Hightech-Drohnenabwehr in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg hat so ihre Tücken
Das Obergericht pfeift Hans-Jürg Käser zurück
Die schwarze Liste zu Risikostraftätern, die der Kanton Bern führt, widerspricht dem Datenschutz. Zu diesem Schluss kommt das Obergericht. Die Liste wird per sofort gelöscht.
Für Ausschaffungen fehlen Dutzende Haftplätze
Seit Anfang Jahr sind fast 6000 weggewiesene Ausländer abgetaucht
Ausschaffungen papierloser Straftäter scheitern
Zahlreiche ausländische Straftäter können nicht des Landes verwiesen werden. Der Grund sind die fehlenden Papiere. Deshalb lässt sich ihre Staatsangehörigkeit nicht zweifelsfrei feststellen. Und damit bleibt auch unklar, in welches Land sie ausgeschafft werden sollen.