Zwei Anschläge pro Woche
Linksextreme haben seit letztem Frühling mehr als sechzig Straftaten begangen. Zur Sabotage schleusen sie sich gar in Firmen ein
Der Hassprediger will nicht gehen
Wie die Zürcher Behörden einen jungen Äthiopier zur Ausreise bewegen wollen
Streiks von Häftlingen könnten sich häufen
Vom Streik in der Strafanstalt Thorberg sind Fachleute nicht überrascht. Denn im geschlossenen Vollzug hielten sich immer mehr Gefangene ohne Aussicht auf Rückkehr in die Gesellschaft auf
Weltweit gesuchter Terrorist reiste regelmässig in die Schweiz
In den 1980er Jahren galt Sabri al-Banna, besser bekannt als Abu Nidal, als einer der gefährlichsten Terroristen. In dieser Zeit ging der Palästinenser in der Schweiz ein und aus.
Hinter verschlossenen Türen erstickt
1971 sterben bei einem Brand im Burghölzli 28 Patienten – ein Buch beleuchtet den damaligen Klinikalltag
Hinter verschlossenen Türen erstickt
1971 sterben bei einem Brand im Burghölzli 28 Patienten – ein Buch beleuchtet den damaligen Klinikalltag
Angst vor Radikalisierung im Strafvollzug
An der Frage, wie gross die Gefahr in Schweizer Gefängnissen ist, scheiden sich die Geister
Wenn Täter auf ihre Opfer treffen
Die einen kommen ins Stottern, den anderen treibt es die Tränen in die Augen. In einem Schweizer Gefängnis treffen sich Täter und Opfer von Verbrechen zum Gespräch. Was dann passiert, ist erstaunlich.
Freiheitsstrafe für den «Schneekönig»
Der notorische Drogendealer Reinhard Lutz wird wegen Kokainhandels zu 7,5 Jahren verurteilt
«Racial profiling»: Gericht entlastet Polizisten
Ein dunkelhäutiger Schweizer, der eine Polizeikontrolle als diskriminierend wahrnahm, ist mit seiner Berufung vor Obergericht abgeblitzt