Presse national

Jihadismus hinter Gefängnismauern

Gefängnisse gelten im Ausland bereits seit längerem als Brutstätten für die islamistische Radikalisierung. Nun reagieren die Behörden auch in der Schweiz auf die Problematik.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 30.03.2016
  • Grösse: 1.3 MB

Vergessenes Sterben in der Gefängniszelle

Nachts unbemerkt zu sterben: Das ist die Angst vieler älterer Gefangener in Schweizer Vollzugsanstalten. Die Insassen werden älter und sind häufiger mit dem Tod konfrontiert. Doch nicht nur für sie ist das Sterben hinter Gittern eine Belastung.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 30.04.2016
  • Grösse: 1.3 MB

Deals in Strafverfahren häufen sich

Strafprozesse werden schnell aufwendig und teuer, selbst dann, wenn fast alles klar ist. Deshalb können solche Verfahren abgekürzt und kann die Strafe ausgehandelt werden. Solche Deals werden beliebter – und sind nicht ohne Risiko.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 29.03.2016
  • Grösse: 1.8 MB

Freiheit mit Probezeit

Bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 23.12.2016
  • Grösse: 134 KB

Camenischs Schritte in die Freiheit

Zürcher Justiz bereitet den Langzeitgefangenen Marco Camenisch auf das Leben danach vor

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 22.07.2016
  • Grösse: 1.4 MB

Asylbewerber sind selten die Täter

Die niedrige Zahl begangener Delikte im Kanton Zürich zeigt sich auch bei Asylbewerbern: Sie geraten deutlich weniger ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Die Gründe dafür sind vielfältig.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 22.03.2016
  • Grösse: 309 KB

Vollzugsnotstand bei den Maghrebinern

Rückführungen von abgewiesenen Asylbewerbern und Straftätern aus Nordafrika sind äusserst schwierig. Vollzugsfachleute erklären, warum sich das trotz emsiger Diplomatie nicht ändert.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 20.05.2016
  • Grösse: 1.1 MB

Keine Entlassungen ins Nichts

Mörder auf Hafturlaub — auch St. Gallen sieht trotz Restrisiko keine Alternative

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 17.09.2016
  • Grösse: 78 KB

Haftbedingungen rasch verbessern

Jacqueline Fehr setzt sich für Veränderungen in Zürich und eine schweizweite Harmonisierung ein

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 16.09.2016
  • Grösse: 808 KB

Heimliches Treffen um Mitternacht

Aus der Zelle im Gefängnis Limmattal hat Hassan Kiko mit dem Mobiltelefon ein Treffen mit zwei Fluchthelfern organisiert. Wie war das möglich?

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.07.2016
  • Grösse: 980 KB