Presse national

Jährlich werden 3 bis 7 Täter verwahrt

Verurteilt ein Schweizer Richter einen Menschen wegen eines Verbrechens, kann er zwischen zwei verschiedenen Kategorien von Sanktionen wählen: Er kann eine Freiheitsstrafe von einer bestimmten Zeitdauer aussprechen – oder eine Massnahme anordnen, deren Dauer unbestimmt ist.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 09.07.2017
  • Grösse: 75 KB

Imame sollen zum Eignungstest

Ein neues Verfahren hilft, fundamentalistische Tendenzen aufzudecken

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 01.01.2017
  • Grösse: 1.2 MB

Jeder vierte Jugendstraftäter wird als Erwachsener rückfällig

Risiko einer erneuten Verurteilung bei Männern deutlich höher als bei Frauen

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 30.05.2017
  • Grösse: 552 KB

Keine verminderte Rückfallgefahr durch Therapie

Stationäre Massnahme in ambulante umgewandelt, als «Nagelprobe» für gewalttätigen Kampfsportler

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 29.05.2017
  • Grösse: 259 KB

Falscher Freispruch

Das Urner Obergericht hat den früheren Barbetreiber Ignaz Walker zu Unrecht vom Vorwurf des versuchten Mordes an der Ex-Frau freigesprochen. Die von der «Rundschau» verbreitete Komplotttheorie weist das Bundesgericht zurück.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 29.04.2017
  • Grösse: 1.1 MB

Die Schweiz wird sicherer

Die Zahl der Straftaten in der Schweiz hat weiter abgenommen. Das zeigt die Kriminalstatistik 2016. Grund ist vor allem ein Rückgang bei Einbrüchen und Diebstählen. Die Kriminalität verlagert sich zusehends in digitale Netzwerke.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.05.2017
  • Grösse: 1.3 MB

Süchtige hinter Gittern erhalten keine Spritzen

Heroinabhängige kommen auch im Gefängnis an ihren Stoff, davon sind Experten überzeugt. Viele Kantone stellen den Süchtigen jedoch kein Injektionsmaterial zur Verfügung – dies nicht nur aus Angst vor Attacken durch Insassen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.04.2017
  • Grösse: 226 KB

Das letzte Kapitel in der Akte Camenisch

Eine der längsten Geschichten im Schweizer Justizwesen steht kurz vor dem Ende. «Öko-Terrorist» Marco Camenisch kommt nach mehr als einem Vierteljahrhundert im Gefängnis vorzeitig frei.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.02.2017
  • Grösse: 1.1 MB

Der Tod eines Häftlings wirft Fragen auf

36-jähriger Italiener hat bereits vor seinem Tod Suizidabsichten geäussert

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 27.07.2017
  • Grösse: 40 KB

Landluft macht frei

Der grösste Bauernhof der Schweiz ist ein Gefängnis — zu Besuch in Witzwil im Berner Seeland

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 27.05.2017
  • Grösse: 3.1 MB