Presse national

Behörden werden verhöhnt

Ende der 90er-Jahre wurde der kolumbianischstämmige Schweizer William W. vom Bezirksgericht Aarau wegen mehrerer Fälle von sexuellen Handlungen mit Kindern zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Man wollte ihm eine zweite Chance geben, die er nicht genutzt hat.

  • Quelle: Basler Zeitung
  • Datum: 17.02.2020
  • Grösse: 148 KB

Gefährliche Täter sollen besser kontrolliert werden

Um Fehlentscheide kantonaler Behörden einzudämmen, will der Bundesrat einheitliche Regeln.

  • Quelle: Basler Zeitung
  • Datum: 07.03.2020
  • Grösse: 193 KB

Bundesgericht rügt illegale Haftbedingungen in Champ-Dollon

Das Bundesgericht hat rechtswidrige Haftbedingungen im Genfer Gefängnis Champ-Dollon gerügt. Es hiess eine Beschwerde eines Häftlings gut, der während 234 Tagen in einer zu kleinen Zelle untergebracht worden war.

  • Quelle: AWP
  • Datum: 29.05.2020
  • Grösse: 197 KB

Bundesgericht hält fest: Für die Ausschaffungshaft braucht es eigene Gefängnisse

Vier Tage lang wurde ein abgewiesener Asylbewerber zusammen mit Strafgefangenen und Untersuchungshäftlingen eingesperrt. Dies sei für eine so kurze Zeitspanne zwar rechtens, grundsätzlich brauche es aber eigene Ausschaffungsgefängnisse, sagt das Bundesgericht.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 30.04.2020
  • Grösse: 203 KB

Im Fall von William W. ist nun die Justizkommission gefragt

Die Experten haben vorgelegt, die Regierung ist am Umsetzen – doch das Parlament hat bisher nur zugehört.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 23.02.2020
  • Grösse: 238 KB

Junge Mutter wollte ihren Mann mehrfach töten – Forensiker: «Tötungsversuche wirken nur mässig durchdacht»

Die 33-jährige Frau soll versucht haben, ihren Mann mehrfach zu töten. Dafür wurde sie wegen versuchten Mordes angeklagt. Der bekannte Aargauer Forensiker und Gerichts-Psychiater Josef Sachs ordnet die mutmasslichen Tötungsversuche ein.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 21.07.2020
  • Grösse: 219 KB

Coronavirus wirkt nicht strafmindernd – Räuber von Grenchen kommt nicht früher frei

Strafgefangener hoffte, früher frei zu kommen, um die erkrankte Partnerin zu unterstützen – doch da hat er sich geschnitten.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 20.04.2020
  • Grösse: 303 KB

Kinderschänder-Fall William W.: «Behörden haben sich geweigert, den Fall sauber aufzuarbeiten!»

Haben die Solothurner Behörden im Fall des berüchtigten Kinderschänders William W. versagt und Fehler vertuscht? Im «Talk Täglich» diskutieren der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark, FDP-Fraktionschef Peter Hodel und Gerichtspsychiater Josef Sachs.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 18.02.2020
  • Grösse: 142 KB

Warum verkauft der Kiosk der Strafanstalt Rüstmesser?

Kritische Fragen nach einer Bluttat unter Eritreern.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 15.06.2020
  • Grösse: 185 KB

Leicht weniger Inhaftierte in Schweizer Gefängnissen

Ende Januar waren in der Schweiz 6906 Personen inhaftiert. Das sind knapp ein Prozent weniger Insassen in Schweizer Haftanstalten als am Stichtag ein Jahr zuvor.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 11.06.2020
  • Grösse: 376 KB