Herr S. bleibt im Gefängnis
Kein Pardon, keine Chance: Einem kosovarischen Mehrfachtäter und Musterhäftling wird zum dritten Mal die bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug verweigert. Die Rückfallgefahr sei zu hoch, so das Bundesgericht.
Häftling flieht aus Freiburger Gefängnis
Der Flüchtige gilt laut Polizei als gefährlich
Bern bremst Mario Fehr
Ein Verbot der für die «Lies!»-Aktion verantwortlichen Organisation durch den Bund ist laut Nachrichtendienst kaum möglich
Sechs Fakten zum Fall «Carlos»
Weshalb der Serien-Straftäter erniedrigend behandelt worden ist und welche Probleme er kürzlich verursacht hat
Matratze, Dusche und Spaziergang verwehrt
Der 21-jährige Straftäter «Carlos» ist im Untersuchungsgefängnis Pfäffikon «erniedrigend» behandelt worden
«Nur» Amtsmissbrauch verletzt
Wo kein Amtsmissbrauch vorliegt, kann es auch keine Anstiftung dazu geben
Sadist Wipf
Wie ein Schweizer in einem Konzentrationslager der Nazis folterte und mordete.
Frau bringt in der U-Haft ein Kind zur Welt
Sanität kommt erst nach Geburt
Wenn der erzieherische Ansatz bei Straftätern nichts nützt
Kriminalität Jugendliche, die mehrere oder schwere Straftaten begehen, stellen auch im Erwachsenenalter eine Gefahr dar: Dies zeigt eine neue Studie des Bundesamts für Statistik
Die Justiz wird von der Psychiatrie entmachtet
GUTACHTEN • «Richter in Weiss» werden forensische Psychiater von Juristen hinter vorgehaltener Hand genannt. Dies, weil ihre Gutachten teils richterliche Entscheide vorwegnehmen. Jetzt regt sich Widerstand auch von einer Luzerner Kantonsrichterin.