Presse national

Die Pnos könnte sich beschweren

150 Personen folgten dem Aufruf der rechtsradikalen Partei Pnos nach Willisau, in Rothrist wurden sie nicht geduldet. Anders als die Luzerner Polizei griffen die Aargauer rigoros durch. Rechtsexperte Benjamin Schindler findet das fragwürdig.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 21.01.2017
  • Grösse: 114 KB

Ein Hauch von Guantanamo

Der famose Zögling «Carlos» meldet sich zurück: Das Bezirksgericht Zürich verurteilte den inzwischen Volljährigen diese Woche wegen einer brutalen Boxattacke. Eine Verwahrung forderte zwar noch keiner, doch das Thema liegt in der Luft. Er selber sieht sich als Opfer der Justiz.

  • Quelle: Weltwoche
  • Datum: 09.03.2017
  • Grösse: 531 KB

Im Extremfall können lange Fixierungen vorkommen

Psychiater Steffen Lau verteidigt die UPD nach Kritik der Anti-Folter-Kommission.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 31.08.2017
  • Grösse: 172 KB

Patienten drei Wochen lang ans Bett fixiert

Die Anti-Folter-Kommission des Bundes kritisiert die Berner Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Standards würden verletzt und Zwangsmassnahmen ungenügend dokumentiert.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 30.08.2017
  • Grösse: 683 KB

«Manchmal keine andere Möglichkeit»

Stefan Aebi verteidigt die Zwangsmassnahmen, räumt aber auch Defizite ein.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 30.08.2017
  • Grösse: 156 KB

DieWarteliste fürAusschaffungenwird kürzer

Die Zahl der Ausländer, die in der Schweiz vor der Ausschaffung stehen, hat sich innert weniger Jahre halbiert. Der Bund preist die verbesserte Zusammenarbeit mit den Heimatstaaten. Die Behörden hatten aber vor allem Glück.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 23.01.2017
  • Grösse: 1.6 MB

«Kneubühl will nicht sterben»

Wenn der Berner Häftling seinen Hungerstreik fortsetzt, werden ihn die Behörden zwangsernähren.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 22.02.2017
  • Grösse: 61 KB

Weniger harte Haft für womöglich Unschuldige

Strikte Bedingungen ohne Grund.
Der Kanton Bern will die Haftbedingungen in seinen Untersuchungsgefängnissen verbessern. Die heutige Situation sei nicht rechtens, sagt ein Strafrechtsprofessor.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 20.09.2017
  • Grösse: 62 KB

Lässt Bern Kneubühl sterben?

Er schoss auf Polizisten – nun will sich Peter Hans Kneubühl als Häftling zu Tode hungern. Die Behörden stehen vor einer rechtlich und ethisch schwierigen Entscheidung: zwangsernähren oder sterben lassen.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 17.02.2017
  • Grösse: 835 KB

Thorberg.WirdMann da besser?

Tribüne – Gibt es für die Inhaftierten endlich Ausbildungsplätze? Auch nach der Reorganisation der Strafanstalt bleiben viele Fragen.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 14.07.2017
  • Grösse: 0.9 MB