Die Brücke auf dem Thorberg ist wieder besetzt
«Wir sind auf Kurs» – mit dieser Botschaft wandte sich Thomas Egger, Direktor der Justizvollzugsanstalt Thorberg, gestern an die Öffentlichkeit. Nach der Affäre um seinen Vorgänger Georges Caccivio hat er das Gefängnis komplett neu organisiert.
Strafvollzug: Bernisches Amt ignoriert Gerichtsurteile
Gefährlichen Tätern werden seit Jahren begleitete Ausgänge verwehrt.
Parlamentarier nehmen Thorberg unter die Lupe
Thorberg-Direktor Thomas Egger habe bisher nicht für die erhoffte Beruhigung gesorgt, sagt Peter Siegenthaler (SP), Präsident der parlamentarischen Aufsicht.
Durchsichtige Patienten im Strafvollzug
Der Kanton führt in Gefängnissen elektronische Patientendossiers ein. Das ist datenschützerisch heikel.
Im Zweifelsfall rate ich zu mehr Distanz
Liebesbeziehung zwischen Mitarbeiterin und Häftling wirft kein gutes Licht auf den Thorberg.
Kostenlose Rechtsberatung für Inhaftierte
Ein Verein will, dass Gefangenen im Kanton Bern mehr Rechte gewährt werden.
«Verwahrungmuss Ultima Ratio sein»
Mit Michel-André Fels tritt Anfang Jahr ein neuer Generalstaatsanwalt an. Der oberste Ankläger des Kantons Bern erklärt im Interview, warum ihm die lebenslängliche Verwahrung Kopfzerbrechen bereitet.
Strassburger Rüge mit beschränkter Wirkung
Der Menschenrechts-Gerichtshof hat die Schweiz gerügt, weil eine Haftprüfung zu lange dauerte. Die Reaktion der Behörden darauf halten Kritiker für unzureichend.
Flucht aus Hindelbank
FRAUENGEFÄNGNIS Einer Insassin des Gefängnisses in Hindelbank ist die Flucht gelungen. Die 30- bis 40-jährige Frau sei nicht gefährlich, heisst es von den Behörden.
Weile ohne Eile im Berner Jura
JUSTIZVOLLZUG – Die Pläne für ein Ausschaffungsgefängnis im ehemaligen Jugendheim Prêles verzögern sich weiter. Es ist mittlerweile nicht ausgeschlossen, dass das Projekt gar nie so umgesetzt wird wie ursprünglich vorgesehen.