STRAFVOLLZUG – Abteilungen werden zusammengelegt
Das Amt für Justizvollzug reduziert die internen Schnittstellen und fördert den Informationsfluss. Deshalb werden die beiden heutigen Abteilungen Straf- und Massnahmenvollzug sowie Bewährungshilfe und alternativer Strafvollzug zusammengelegt, wie die Regierung mitteilt.
Verwahrter bekommt erneut recht
JUSTIZ Das Obergericht stutzt den Strafvollzugsbehörden die Flügel: Sie müssen einem Verwahrten endlich Vollzugslockerungen gewähren.
Zwangsernährung als letztes Mittel
KANTON BERN Seit einer Woche ist Peter Hans Kneubühl in intensiver psychiatrischer Behandlung. Die Ärzte hoffen, ihn auf dem Verhandlungsweg vom Hungerstreik abzubringen.
Ziehen bald alte und kranke Häftlinge nach Schönberg Ost?
STADT BERN Eines der Häuser beim Demenzzentrum in Schönberg Ost steht seit bald drei Jahren leer. Die Betreiber sehen eine Möglichkeit, in einem Teil der Räumlichkeiten ältere, pflegebedürftige inhaftierte zu betreuen.
Psychiater vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung
MURTEN Ein junger Mann starb in seiner Zelle in den Anstalten von Bellechasse im November 2011 an einer Vergiftung durch Medikamente. Gestern stand sein Psychiater vor Gericht. Ihm wird fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Freiheit bleibt für die meisten Verwahrten tabu
Gesellschaftlich wird es kaum akzeptiert, dass verwahrte Straftäter auf freien Fuss gesetzt werden. Das zeigt sich aktuell am Beispiel eines Verwahrten im Kanton Bern: Trotz eines Bundesgerichtsurteils zu seinen Gunsten wird er wohl nie freikommen.
In Burgdorf gibt es vorerst keine Klinik für Täter wie Igor L.
STRAFVOLLZUG Das Vorhaben, im Regionalgefängnis Burgdorf eine Therapieabteilung für psychisch schwer gestörte Straftäter einzurichten, ist sistiert. Die Neuausrichtung im Amt für Justizvollzug sowie ein personeller Wechsel nehmen dem Projekt den Wind aus den Segeln.
Der Thorberg ist noch nicht über den Berg
KANTON BERN Erst ein Skandal um den Direktor, dann die Reorganisation mit dem Holzhammer, schliesslich Mobbingvorwürfe: Die Justizvollzugsanstalt Thorberg kommt seit Jahren nicht zur Ruhe. Nun zogen die Verantwortlichen Bilanz.
Viele Abgänge auf dem Thorberg
STRAFVOLLZUG – In der Justizvollzugsanstalt Thorberg kam es letztes Jahr zu überdurchschnittlich vielen Kündigungen. Die Unzufriedenheit beim Personal ist nach wie vor ausgeprägt.
Amt verpasst Frist – Häftling frei
JUSTIZ Ein Kleinkrimineller hätte drei weitere Jahre in der kleinen Verwahrung verbleiben sollen. Nun kommt erfrei, weil das Amt für Justizvollzug von einem falschen Terminplan ausgegangen war.