Presse national

Auf Facebook und Co. haben die Rassisten Hochkonjunktur

Strafbefehle wegen Beschimpfungen in den sozialen Medien haben sprunghaft zugenommen

  • Quelle: SZ
  • Datum: 07.02.2016
  • Grösse: 425 KB

Das Amt für Justizvollzug kassiert einen weiteren Rüffel

Ein Gewalttäter wurde vom Amt für Justizvollzug ausgerechnet in jener Gefängnisabteilung untergebracht, von welcher der Gerichtsgutachter abgeraten hatte. Nach dem Obergericht hat dies nun auch das Verwaltungsgericht gerügt.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 30.03.2016
  • Grösse: 544 KB

Sinkende Nachfrage nach Asyl-Haftplätzen

Bis zu 700 zusätzliche Ausschaffungs-Haftplätze für abgewiesene Asylsuchende sollen die Kantone bis 2019 schaffen. Doch selbst die bestehenden Kapazitäten werden heute nicht voll genutzt.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 25.02.2016
  • Grösse: 364 KB

Asylbewerber sind selten die Täter

Die niedrige Zahl begangener Delikte im Kanton Zürich zeigt sich auch bei Asylbewerbern:
Sie geraten deutlich weniger ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Die Gründe dafür sind vielfältig.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 22.03.2016
  • Grösse: 261 KB

Ein Mörder kommt nach Zürich

Mit dem zynischen Geständnis, einen ungesühnten Mord begangen zu haben, wird Donald Hume berühmt. 1958 verschlägt es ihn nach Zürich, wo er eine Bank überfällt – und zum Albtraum der Justiz wird.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 20.10.2016
  • Grösse: 982 KB

Die Gejagten

Seit über einem Monat befinden sich die Gefängnisaufseherin Angela Magdici und Straftäter Hassan Kiko auf der Flucht. Trotzdem dürften die Chancen, sie zu finden, gut stehen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 16.03.2016
  • Grösse: 401 KB

Vier offene Augen im Gefängnis

Aufseherin flüchtet mit Häftling

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 16.02.2016
  • Grösse: 104 KB

Genf sorgt sich um Jihad-Rückkehrer

Zwei aus dem Kanton Genf stammende Jihad-Rückkehrer sitzen derzeit in Untersuchungshaft und warten auf die Anklageerhebung. Die Frage der Resozialisierung ist nach wie vor ungelöst, doch es gibt Ansätze.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.10.2016
  • Grösse: 208 KB

Eine Aufseherin der Strafanstalt Pöschwies hatte mit zwei Gefangenen Sex. Der Koch versorgte einen Häftling mit Schnaps

200 Personen bilden sich jährlich zu Gefängnisaufsehern aus. Der Anfangslohn hängt von Erstausbildung, Kanton und Alter ab. Für einen 30-Jährigen liegt er bei rund 5500 Franken plus Schichtzulagen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.02.2016
  • Grösse: 389 KB

Gefängnisinsassen sollen auch von Frauen betreut werden

Thomas Noll, Direktor des Ausbildungszentrums für das Strafvollzugspersonal, über professionelle Distanz

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 11.02.2016
  • Grösse: 259 KB