Presse national

Ausschaffungen nicht möglich: Kantone lassen abgewiesene Asylsuchende zu Unrecht in Haft

Das Bundesgericht liess mehrere abgewiesene Asylsuchende aus der Administrativhaft frei, weil Ausschaffungen aktuell nicht möglich sind. Einige Kantone sperren sich – und behalten Betroffene trotzdem hinter Gittern.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 10.08.2020
  • Grösse: 303 KB

Verteidiger von Jeton G. will vom Mordvorwurf nichts wissen – und fordert vier Jahre

Der Beschuldigte, ein heute 36-jähriger Schweizer mit kosovarischen Wurzeln, soll vor fünf Jahren in Zürich Affoltern seinen Erzfeind, den Montenegriner Boris R., erschossen haben. Laut seinen Anwälten habe Jeton G. seinen Feind nicht getötet. Sie fordern aber vier Jahre für ihn.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 04.03.2020
  • Grösse: 166 KB

Studie betont Reformbedarf im schweizerischen Sexualstrafrecht

Beschuldigte könnten sich heute wissentlich über ein klares «Nein» hinwegsetzen, ohne sich wegen Vergewaltigung strafbar zu machen. Die Autorinnen einer Studie fordern einen neuen Straftatbestand zu schaffen.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 04.03.2020
  • Grösse: 330 KB

Überarbeitetes Strafvollzugsgesetz nimmt auch die Empfehlungen im Fall William W. auf

Das Justizvollzugsgesetz des Kantons Solothurn wurde überarbeitet. Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates liegen vor. Mit den Anpassungen will der Regierungsrat die öffentliche Sicherheit erhöhen sowie Verfahren und Abläufe vereinfachen.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 03.07.2020
  • Grösse: 401 KB

Lockdown-Lockerung im Gefängnis? So sieht es fürs Bässlergut aus – und die anderen Anstalten der Region

Im Zuge der Lockdown-Lockerungen wird am 9. Mai 2020 das Besuchsverbot in den Strafanstalten wieder aufgehoben, dasselbe gilt für die Gefängnisse ab dem 11. Mai. Seit dem 20. März waren Besuche in Vollzugseinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie verboten.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 01.05.2020
  • Grösse: 372 KB

Dem Virus einen Riegel schieben

Fast keine Besuche, Kurzstrafen werden aufgeschoben – auch Walliser Haftanstalten kämpfen gegen Corona

  • Quelle: 1815.ch
  • Datum: 27.03.2020
  • Grösse: 253 KB

Rasch gelöschter Brand im Gefängnis in Bazenheid (SG)

Am Freitag, 28. Februar 2020, kurz vor 14.30 Uhr ist in einer Zelle des Gefängnisses Bazenheid (SG) ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg erhält den Alarm «Brandgeruch, Gefängnis, in Zelle 3» und rückt umgehend mit dem Kommandowagen aus.

  • Quelle: 118 swissfire.ch
  • Datum: 08.06.2020
  • Grösse: 213 KB

Drei Gefangene fliehen dank Schlüssel

Drei Häftlinge sind aus ihrer Gefängniszelle in Chur verschwunden. Die Polizei gibt sich wortkarg, eine anonyme Quelle liefert aber Details. Von drei Untersuchungshäftlingen fehlt jede Spur. Die Männer flohen am 15. März aus dem Polizeikommando an der Churer Ringstrasse.

  • Quelle: 20min
  • Datum: 25.03.2020
  • Grösse: 247 KB

Kommen Häftlinge wegen Corona-Krise früher frei?

Um die Gesundheit von Gefängnisinsassen zu gewährleisten, sollen Risikopatienten früher entlassen werden, fordert Humanrights.ch.

  • Quelle: 20min
  • Datum: 24.03.2020
  • Grösse: 214 KB

Häftlinge sollen früher freigelassen werden

Um die Gesundheit von Gefängnisinsassen zu gewährleisten, sollen Risikopatienten früher entlassen werden, fordert eine Menschenrechtsorganisation.

  • Quelle: 20min
  • Datum: 24.03.2020
  • Grösse: 246 KB