Für einheitlichere Haftbedingungen
Kantonale Justizdirektoren setzen sich für Modernisierung der Untersuchungshaft ein
Untersuchungshaft — ein dunkles Kapitel
Strafvollzugsfachleute weisen in Zürich auf eklatante Missstände hin
Häftling tot aufgefunden
Am Donnerstagmorgen kurz nach sieben Uhr haben Gefängnisaufseher der Justizvollzugsanstalt (JVA) Pöschwies einen Mann reglos in seiner Zelle vorgefunden. Trotz sofortigen Reanimationsversuchen konnte der ärztliche Dienst des Gefängnisses nur noch den Tod des Häftlings feststellen.
Verdächtiger in Zürcher Tötungsfall war auf Hafturlaub
Ein 23-jähriger Mann, der seinen ersten unbegleiteten Hafturlaub zur Flucht genutzt hat, wird in Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt im Zürcher Seefeld gesucht.
Claude D. erklärt sich
Zum zweiten Mal befasst sich die Waadtländer Justiz mit dem Wiederholungstäter Claude D. Dieser spricht vor Gericht von «narzisstischen Verletzungen».
Teenager im Gefängnis
Im Unterschied zu Italien oder Deutschland setzt die Schweiz minderjährige Asylsuchende in Administrativhaft. Ein unveröffentlichter Bericht des Hilfswerks Terre des Hommes zeigt die Dimensionen dieser Praxis auf.
Sexualstraftäter härter anpacken
Die Rechtskommission des Nationalrats will den Verwahrungsartikel im Gesetz verschärfen.
Thorberg-Reorganisation sorgt für Unruhe
Der Personalverband registriert Unmut auf dem Krauchthaler Gefängnisberg. Der neue Direktor reorganisiere zu forsch, lautet die Kritik.
Regierungsrat hält am Standort Préles fest
PRÉLES Unrentables Betreuungsverhältnis, unsichere Nachfrage und unvorhersehbare Kosten: Das Ausschaffungsgefängnis in Préles wirft einige Fragen auf.
Nicht jeder muss aufgenommen werden
STRAFVOLLZUG Offene Anstalten wie St.Johannsen müssen nicht jede Person aufnehmen, die ihnen zugewiesen wird. Wenn die öffentliche Sicherheit gefährdet ist, können sie Straftäter ablehnen.