Presse national

Der Strafvollzug organisiert sich neu

REORGANISATION Derzeit wird das kantonale Amt für Freiheitsentzug und Betreuung reorganisiert. Dabei führt der Kanton unter anderem den risikoorientierten Strafvollzug ein. Die augenfälligste Neuerung: Ab August heisst die Behörde Amt für Justizvollzug.

  • Quelle: Argus
  • Datum: 10.06.2016
  • Grösse: 975 KB

Ich habe keine Kuscheljustiz betrieben

FALL CARLOS Kaum ein Fall polarisierte derart wie das Sondersetting für den jugendlichen Straftäter Carlos. Nun meldet sich Jugendanwalt Hansueli Gürber, der das Setting
anordnete, in einem Buch zu Wort.

  • Quelle: Argus
  • Datum: 09.09.2016
  • Grösse: 541 KB

Der Zeitplan war zu knapp berechnet

PRÉLES Platzangebot, Sicherheitszäune und ein zu straffer Zeitplan: Das sind die Gründe für die Verzögerung beim Ausschaffungsgefängnis in Préles. Einen neuen Eröffnungstermin gibt es noch nicht.

  • Quelle: Argus
  • Datum: 02.11.2016
  • Grösse: 85 KB

Kanton will eine eigene Klinik für schwer gestörte Straftäter

MASSNAHMENVOLLZUG FEHLENDE THERAPIEPLÄTZE

  • Quelle: Argus
  • Datum: 26.07.2016
  • Grösse: 524 KB

Häftling geht gegen Betreuer vor

THORBERG Einem Häftling der Justizvollzugsanstalt soll trotz Schmerzen der Arztbesuch verweigert worden sein. Der Mann kündigte deshalb eine Strafanzeige gegen Anstalt und Betreuer an.

  • Quelle: Argus
  • Datum: 16.09.2016
  • Grösse: 193 KB

Schwere Schuld und milde Sühne

Die Schweizer Justiz ist gegenüber Tätern zu nachgiebig und zu therapiegläubig, sagt Kriminologe Martin Killias

  • Quelle: Argus
  • Datum: 06.07.2016
  • Grösse: 578 KB

IS-Anhänger Ahmed J. ohne Aufsicht Polizei springt ein

ZÜRICH. Das Urteil gegen einen Jihad-Reisenden tritt noch nicht in Kraft. Nun begleitet ihn die Kapo Zürich.

  • Quelle: Argus
  • Datum: 28.07.2016
  • Grösse: 316 KB

Häftlinge nach Ausbruch aus Strafanstalt auf der Flucht

NIEDERTEUFEN. In der Strafanstalt Gmünden ist es in den letzten Monaten zu mehreren Ausbrüchen gekommen.

  • Quelle: Argus
  • Datum: 04.08.2016
  • Grösse: 120 KB

Gratis-Zigis beruhigen gestresste Häftlinge

U-Haft-Insassen sind nicht zum Arbeiten verpflichtet und können sich darum keine Zigis leisten. Gefängnisse schaffen da Abhilfe aus Sicherheitsgründen.

  • Quelle: 20min
  • Datum: 22.02.2016
  • Grösse: 196 KB

Die Justiz wird von der Psychiatrie entmachtet

GUTACHTEN • «Richter in Weiss» werden forensische Psychiater von Juristen hinter vorgehaltener Hand genannt. Dies, weil ihre Gutachten teils richterliche Entscheide vorwegnehmen. Jetzt regt sich Widerstand — auch von einer Luzerner Kantonsrichterin.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.03.2017
  • Grösse: 345 KB