Presse national

Hinter Gittern

Thomas Noll bildet das schweizerische Strafvollzugspersonal aus. Seit der spektakulären Fluchthilfe einer Aufseherin steht er im Scheinwerferlicht.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 04.03.2017
  • Grösse: 212 KB

Kleine Verwahrung In der Endlosschleife der Justiz

Immer mehr Straftäter sind auf unbestimmte Zeit weggesperrt. Manche wegen relativ kleiner Vergehen. Richter und Psychiater drücken sich vor der Verantwortung.

  • Quelle: Beobachter
  • Datum: 17.02.2017
  • Grösse: 542 Kb

Gefährliche Gewalt- und Sex-Täter herausfiltern

Der Bundesrat muss Standards im Umgang mit Tätern festlegen. Doch die Westschweiz stellt sich quer.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 12.02.2017
  • Grösse: 21 KB

Nicht noch mehr Experten

Gefährliche Gewalt-und Sex-Täter herausfiltern

  • Quelle: AZ
  • Datum: 19.02.2017
  • Grösse: 93 KB

Nicht jeder Staatsanwalt ist Jurist

Justiz: Zehn regionale Staatsanwälte haben kein Jurastudium, vier von ihnen dürfen nicht vor Gericht auftreten

  • Quelle: AZ
  • Datum: 27.02.2017
  • Grösse: 361 KB

Wenn der Richter ins Gehirn sieht

Schweizer Forscher haben neuropsychologische Tests zur Diagnose von Pädophilie entwickelt. Sie können das Justizsystem revolutionieren.

  • Quelle: AZ
  • Datum: 01.04.2017
  • Grösse: 547 KB

Null Risiko ist nicht gratis

Überfüllte Gefängnisse widerspiegeln das neue Sicherheitsdenken.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.05.2013
  • Grösse: 98 KB

Untersuchungsgefängnis: ausgebucht

Längere Strafen und Massnahmen führen zu überbelegten Gefängnissen, Was sieh auf die Untersuchunshaft auswirkt

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.05.2013
  • Grösse: 1.1 MB

Suizidbeihilfe ist nicht nur eine medizinische Frage

Ob jemand Zugang zu einem tödlichen Mittel erhält, ist eine grundsätzliche ethische Entscheidung. Sie obliegt dem Staat und nicht nur den Ärzten. In der Schweiz fehlt eine solche gesetzliche Regelung.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 16.07.2013
  • Grösse: 66 KB

Der grosse Weisse mit dem Schnauz

Wie Migros-Lobbyist Martin Schläpfer im Hintergrund die Fäden zieht.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 06.08.2013
  • Grösse: 675 KB