Die Gefängnistür bleibt zu, auch für den Musterhäftling
Ein mehrfach vorbestrafter Gewalttäter kämpft um die bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug.
Herr S. ist wegen vorsätzlicher Tötung verurteilt worden und schmort seit 13 Jahren im Knast. Er möchte bedingt entlassen werden, wie es das Strafgesetz als Regelfall vorsieht. Doch die Auffassungen haben sich schweizweit spürbar geändert.
Häftlinge bearbeiten heikle Kesb-Akten
Panne bei der Vergabe eines Auftrages an die Buchbinderei der Strafanstalt Pöschwies
Vom Gefängnis ins Gefängnis
Erstmals weist das Fedpol einen Ausländer wegen Gefährdung der inneren Sicherheit aus. Er befindet sich in Ausschaffungshaft.
Kameras als Placebo
Videoüberwachung in Genf erhöht die gefühlte Sicherheit
Kontroverse nach Ausbruch
Kanton ergreift Sofortmassnahmen
Das Sündenregister des «Pink Panther»
Ein Mitglied der berüchtigten Bande soll für Raubüberfälle auf mindestens drei Zürcher Juweliere verantwortlich sein
Bald selber im Gefängnis?
Der ehemaligen Aufseherin Angela Magdici droht eine teilbedingte Freiheitsstrafe
Kein Verfahren gegen Hassan Kiko
Das Bezirksgericht Dietikon lässt die Anklage wegen Anstiftung nicht zu
Untersuchungshaft auch für Kinder
Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, die ein Delikt begehen, werden nach den besonderen Regeln des Jugendstrafrechts beurteilt. So dürfen etwa unter 15-Jährige nicht mit einer Freiheitsstrafe bestraft werden. Umstritten war bis anhin, wie es sich mit der Untersuchungshaft verhält und ab welchem Alter sie angeordnet werden darf.
Videos aus der Psychiatrie
Der Mann, der am Samstag in Feldmeilen in seinem Garten mehrere Schüsse abgefeuert hat, macht auch in den folgenden Tagen von sich reden.