Häftling: «Ich mache mich jetzt aus dem Staub»
Der Häftling, der am Montag bei einem begleiteten Urlaub entwichen ist, wurde noch nicht gefasst. Er war wegen eines Tötungsdelikts inhaftiert. Laut Behörden geht keine Gefahr von dem Mann aus.
Therapie für Ausländer im Knast
Der in Haft sitzende Räuber Hall Yarasir (29) aus Biel BE hat genug von seiner stationären Massnahme (BLICK berichtete). Der kurdischstämmige Türke will nur noch eines: «Schafft mich endlich aus!» Er fragt sich: Was sollen Massnahmen für Ausländer. die danach sowieso ausgeschafft werden?
Für Häftlinge gibt es keine Pensionierung
LAUSANNE – Gefängnisinsassen können nicht in Rente gehen. Das Bundesgericht entschied dies im Fall eines Sexualverbrechers aus Zürich.
Sie schmuggeln Drogen im Überraschungs-Ei
REGENSDORF – Andreas Naegeli leitet seit Januar die grösste Strafanstalt der Schweiz. Hier sein erstes Interview als Pöschwies-Chef.
Häftling (32) stirbt nachmonatelangem Hungerstreik
BAAR – ZG – Seit Januar nahm ein Insasse kein Essen mehr zu sich. Sein Kampf um Freiheit endete jetzt tödlich.
Geldstrafe nützt den Schweizern
Ausländer sind in Schweizer Gefängnissen übervertreten. Straftäter mit Schweizer Pass profitieren viel öfter von der milderen Geldstrafe.
Die Insassen spielen mit der Angst des Publikums
Theater – Annina Sonnenwald inszeniert das Stück «Wild im Herz» mit Insassen der Justizvollzugsanstalt Lenzburg
Sicherheitsanlage in der JVA hat Test bestanden
Lenzburg: Der Versuch von zwei Häftlingen, aus der Justizvollzugsanstalt Lenzburg auszubrechen, ist am Dienstagnachmittag gescheitert. Wie der «Blick» berichtete, machten sich ein Kosovare und Serbe von ihrer Arbeit in Gärtnerei und Baugewerbe davon und wollten mit einer notdürftig verlängerten Leiter die Sicherheitsanlagen überwinden.
Genfer Häftlinge werden fürs Nichtstun bezahlt
Weil die Genfer Gefängnisse überfüllt sind, hat nicht jeder Insasse einen Arbeitsplatz. Trotzdem bekommen sie ein Entgeld von bis zu 18 Franken pro Tag. Genfer Politiker wittern
einen Skandal.
Hafturlaub nur noch mit GPS-Fessel?
Wieder ist ein Gefangener aus der Massnahmenvollzugsanstalt St. Johannsen auf der Flucht. Jetzt diskutiert auch der Kanton Bern über die Einführung von sogenannten GPS-Fussfesseln. Die könnten ein Aufspüren erleichtern.