Wenn Asylbewerber untertauchen
Tausende von Abgewiesenen wollen nicht in ihre Heimat zurück – die neuen Zwangsmassnahmen sollen das ändern
Unruhige Häftlinge in Lenzburg
Erneut Meuterei von Gefangenen in der Aargauer Strafanstalt
Alltag in einem alten Gefängnis: Krisenmanagement hinter Gittern
Bei den beiden Meutereien von Lenzburg trat auch die Überforderung des Personals zutage
1994 weniger Gefängnisausbrüche
Aus den Schweizer Gefängnissen und Arbeitserziehungsanstalten sind 1994 deutlich weniger Insassen ausgerissen als im Jahr zuvor.
Kosten für Strafgefangene um 70 Prozent gestiegen
Mehr Gefangene, höhere Kostgelder: Im Kanton Solothurn stiegen die Kosten für Gefangene 1993 über die 4-Mio.-Franken-Grenze
Man findet das Osterei dort, wo man es versteckt hat
Wie «lügt» die Kriminalstatistik? Fehlerquellen bei Statistiken – Ein Vortrag vor dem aargauischen Forum für Kriminologie
Geschworenengericht — alter Zopf oder moderne Wahrheitsfindung?
Auf Grund einer kantonsrätlichen Motion wird im Kanton Zürich die Abschaffung des Geschworenengerichts geprüft. Dessen Präsident erläutert im folgenden das heutige Verfahren vor Geschworenengericht und schildert aus seiner Sicht die Konsequenzen, die eine Abschaffung mit sich bringen würde.
Gefängnispersonal verlangt Entlastung
Ein Drittel vorzeitige Pensionierungen aus Gesundheitsgründen
Waffenbesitz verschwiegen: Verfahren gegen Neugut-Leiter
Zürich Juristisches Nachspiel der Schiesserei in Halbgefangenen-Pension
Mehr Freiraum, weniger Aggressionen
Regensdorf: Pilotversuch «Gruppenvollzug» in der Strafanstalt Pöschwies abgeschlossen