Freiheitsrechte verletzt
Bundesgericht korrigiert Haftrichterin

- Quelle: AZ
- Datum: 26.02.1995
- Grösse: 58 KB
Privatisierung des Strafvollzugs steht noch in weiter Ferne
Aargauer Regierung sieht diesbezüglich grosse Schwierigkeiten
Haftbedingungen gerügt
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde eines angolanischen Ausschaffungshäftlings teilweise gutgeheissen und die Haftbedingungen im Ausschaffungstrakt des Regionalgefängnisses Bern kritisiert.
Gefährliche Täter sicherer einsperren
Wie im Kanton Zürich soll auch in den elf Kantonen der Nordwest- und der Innerschweiz der Strafvollzug für gemeingefährliche Täter ver-schärft werden.
Damit die Rückfallgefahr kleiner wird
Der Mord in Zollikerberg hat zwar den Anstoss gegeben. Doch das neue Therapiegefängnis, das der Kantonsrat als Versuch gutgeheissen hat, ist nicht für Täter wie Erich Hauert.
Diese bleiben verwahrt.
Gemeingefährliche Täter härter anfassen?
Der Strafvollzug für gemeingefährliche Straftäter soll im Konkordat Nordwest- und Innerschweiz in einzelnen Bereichen verschärft werden. Ein Kriterienkatalog soll die Erfassung erleichtern. Dies schlägt eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Zuger Polizeidirektors vor.
Sonderhaft für gemeingefährliche Kriminelle
Gewaltverbrecher sollen in Sonderhaft genommen und zugleich intensiver betreut werden. Nach Verbüssung der Strafe soll der Richter zudem die Verwahrung an-ordnen. Erstmals wird den Behörden ein Katalog zur Beurteilung der Gemeingefährlichkeit von Straftätern zur Verfügung gestellt.
44 Jahre auf dem Thorberg – freiwillig…
Während 44 Jahren beschäftigte er sich mit Mördern und Vergewaltigern, Betrügern und Drogenhändlern, grossen und kleineren Verbrechern — und trotzdem ist er ein Menschenfreund geblieben. Nun tritt Georges Gottardi, Adjunkt Betriebe in der Strafanstalt Thorberg, in den Ruhestand.
Bitte kein Fünfsternezuchthaus mehr!
Von Nationalrat René Moser, Freiheits-Partei, Wohlen
Gefährliche Täter härter anfassen
Aufgrund eines Kriterienkatalogs, den eine Arbeitsgruppe des Nordwest- und Innerschweizer Strafvoll-zugskonkordats ausgearbeitet hat, sollen potentiell gemeingefährliche Straftäter besser erkannt werden.