Der Geisterfahrer
Wie ein deutscher Lehrer dem russischen Gefängnis entkam
Spektakulärer Ausbruch – Häftlinge fliehen mit Hubschrauber
In einem belgischen Gefängnis ist einem Häftlingstrio ein spektakulärer Ausbruch gelungen.
„Tot oder lebendig“
Resa Saberi, 68, über den Hungerstreik seiner Tochter Roxana, 32, die in Teheran wegen angeblicher Spionage zu acht Jahren Haft verurteilt wurde
Harakiri im Polarmeer
1912 unternahm ein Leutnant aus Westpreußen eine Expedition in die Arktis – mit tragischem Ausgang. Knapp hundert Jahre später sind Filmaufnahmen der Katastrophenfahrt aufgetaucht
Elefanten vor dem Wasserloch
Die Vorbereitungen auf die wohl größte Mission der EU-Geschichte laufen: 2200 Experten sollen von Pristina aus Europas jüngste Republik zum Rechtsstaat formen
Putins Kalter Krieg
Der Westen empört sich über Akt imperialer Willkür in Georgien- und offenbart so seine Ohnmacht. Russland betrachtet den Kaukasus als seine Einflussphäre und beansprucht Ebenbürtigkeit mit der Weltmacht Amerika.
Menschliches Restrisiko
der mutmassliche Doppelmörder von Bodenfelde steht vor Gericht.Zwölf Jahre lang stand er fast permanent unter atsstlicher Kontrolle.Warum konnte die grauenvolle Tat dennoch geschehen?
Der Tod auf Raten
Noch immer kommen Schwerverbrecher an den Galgen. Das Datum ihrer Hinrichtungen wird willkürlich festgesetzt-viele Delinquenten schmoren in jahrelanger Ungewissenheit.
Schlechte Papiere
Global Village:In der französischen Hauptstadt scheitert ein Aufstand von illegalen Einwanderern,die auf ein Bleiberecht hofften.
„Ungeheurer Bildungsdruck“
Der dänische Familientherapeut und Bestellerautor Jesper Juul,63,gilt als Verfechter einer entspannten Erziehung.Dabei hat er einiges zu beanstanden:zu viel Pädagogik,zu viele Frauen in Schulen und zu viele Eltern,die ihre Kinder nie allein lassen.