Tägliche Raubzüge
Die Grenzöffnung zu Polen und Tschechien nutzt besonders den Autodieben: Allein in Dresden stieg die Zahl geklauter Wagen um über 60 Prozent.
Sieben Stunden Todesangst
Wie steht es mit der Sicherheit von Frauen im Justizvollzug? Im Straubinger Gefängnis wurde eine Therapeutin von einem Häftling vielfach vergewaltigt.
Hinter biederer Fassade
Nach langem Zögern hat die deutsche Justiz zwei mutmaßliche Kriegsverbrecher aus Ruanda festgenommen. Zeugenaussagen und Beweise gegen die beiden gab es seit langem.
Unerschütterliche Treue
Zwischen ungarischer Minderheit und slawischer Mehrheit schwelt Streit. Nirgendwo in der EU sind die Beziehungen unter Nachbarn so schlecht wie derzeit zwischen Bratislava und Budapest
„Wo ist der Aufschrei?“
Syriens Präsident Baschar al-Assad über den Krieg zwischen Israelis und Palästinensern im Gaza-Streifen, die Bedrohung durch eine iranische Atombombe und seine Erwartungen an den neuen amerikanischen Präsidenten Barack Obama
Was war da los, Herr Chalil?
Der irakische Archäologe Hussein Jassir Chalil, 42, über Vergangenheitsbewältigung
Vorwürfe gegen China
Kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Peking kreidet das Auswärtige Amt in einem vertraulichen Lagebericht der Volksrepublik China „signifikante“ Menschenrechtsverletzungen und schwere Verstöße gegen Demokratiegrundsätze an
„Der letzte Akt der Rebellion“
Der Selbstmord von RAF-Gefangenen in Stuttgart-Stammheim und die Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer markierten im Oktober 1977 den Höhepunkt des Terrorismus im Deutschen Herbst. Starke Indizien weisen nun darauf hin, dass die Häftlin
„Überschätzte Gefahr“
Rudolf Egg,63, Leiter der Kriminologischen Zentralstelle des Bundes und der Länder,über die Rückfallgefahr ehemaliger Sicherungsverwahrter
Milder Zwang
Elektronische Überwachung statt Knast-in Hessen hat sich die Fussfessel in bislang einjähriger Probezeit weitgehend bewährt.