Gefängnis lässt Häftling drei Jahre zu früh frei
Ein Fehler im Computer ermöglichte einem Räuber eine vorzeitige Entlassung aus einem österreichischen Gefängnis. Jetzt wird der Mann mit Hochdruck gesucht.
Diese Frau sass 17 Jahre unschuldig hinter Gittern
Eine Amerikanerin sass wegen einer «notorischen Lügnerin» fast zwei Jahrzehnte lang unschuldig im Gefängnis. Jetzt kam sie frei.
In den Armen von Gangstern
Eine Wärterin, ein Häftling und der Niedergang der USA: Im Gefängnis von Baltimore machten sich Gangs die Aufseherinnen gefügig. Die Gefangenen bestimmten, was hinter den Gittern geschah. Der Staat sah zu.
Islamistische Häftlinge isolieren
Im Gefängnis rekrutieren Terroristen den Nachwuchs. Das will die Regierung nun verhindern.
Ägyptischer Exodus aus Libyen
Die Instabilität im Nachbarland hat für Kairo wirtschaftliche wie sicherheitspolitische Folgen
Der Kronzeuge hat nicht die Wahrheit gesagt
Shin Dong Hyuk wurde bekannt, weil er seine Geschichte aus dem nordkoreanischen Gulag öffentlich machte. Selbst die Uno stützte sich auf seine Aussagen. Doch nun muss er zugeben, dass daran einiges nicht stimmt.
Grosse Terrorgefahr aus einem kleinen arabischen Land
Die Spur der Attentäter von Paris führt zur Kaida nach Jemen. Das Terrornetzwerk gewinnt im zerrissenen Land trotz dem Drohnenkrieg an Boden.
Die Schule des Extremismus
Die Biografien französischer Terroristen ähneln sich: Häufig erfolgt eine Radikalisierung im Gefängnis. Das offenbart einen gefährlichen Schwachpunkt.
Mit der Mutter hinter Gittern
In Kenya sind viele Kleinkinder mit ihren Müttern im Gefängnis. Die Kinder wachsen unter teils prekären Umständen auf. Mit einer Kindertagesstätte hat sich die Situation im grössten Frauengefängnis Kenyas verbessert.
Sextäter darf nicht sterben
Der Sexualstraftäter Frank Van Den Bleeken forderte Sterbehilfe, weil er im Gefängnis leide. Kurz vor seinem geplanten Tod greift nun der Justizminister ein.
Presse international