Presse international

Dominas befreien 28 Häftlinge aus brasilianischem Knast

In Brasilien haben zwei knapp bekleidete Frauen die Wärter eines Gefängnisses verführt und betäubt. Dann nahmen sie den Schlafenden die Schlüssel ab und befreiten die Gefangenen.

  • Quelle: Blick
  • Datum: 09.02.2015
  • Grösse: 53 KB

Romantik in Zeiten der Haft

In den USA werden Bürger auch bei kleineren Vergehen lange und massenhaft ins Gefängnis gesteckt. Das hat Folgen für das Liebesleben einer ganzen Gesellschaft.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 22.03.2015
  • Grösse: 193 KB

Brutstätten für Terroristen?

Der Pariser Soziologe Farhad Khosrokhavar zum Thema «islamistischer Radikalismus und Gefängnis»

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 16.03.2015
  • Grösse: 436 KB

Ungebrochene Attraktivität der Terrormiliz IS

Trotz einigen Rückschlägen auf dem Schlachtfeld strömen den Extremisten weiterhin Rekruten aus aller Welt zu

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.02.2015
  • Grösse: 44 KB

«Putin hatte verboten, mich umzubringen»

Der freigekommene Michail Chodorkowski im exklusiven Interview über seine Haftbedingungen

  • Quelle: Sonntagszeitung
  • Datum: 26.01.2014
  • Grösse: 175 KB

Argentinien auf dem Weg zum Drogenstaat

Die Südroute des Kokainhandels wird in Lateinamerika immer wichtiger

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 21.01.2014
  • Grösse: 247 KB

«Die Überbelegung ist das Problem Nummer eins»

Die Universität Lausanne erarbeitet im Auftrag des Europarats die jährlichen Strafvollzugsstatistiken namens Space

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.11.2014
  • Grösse: 357 KB

«Lieber bezahle ich Schutzgeld als den Sarg»

In El Salvador terrorisieren Jugendbanden die arme Bevölkerung und kontrollieren weite Landesteile

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 26.08.2014
  • Grösse: 275 KB

Rum, Rugby und Räubergeschichten

Wie ein venezolanischer Unternehmer Kriminellen eine zweite Chance gibt und neue Werte vermittelt

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 25.11.2014
  • Grösse: 226 KB

Neu entfachter Kampf gegen die Todesstrafe in den USA

«Hässliche» Hinrichtung in Ohio wegen Mangels an erprobten Medikamenten befeuert die Kritik an der Kapitalstrafe

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 22.01.2014
  • Grösse: 532 KB

Presse international