Presse national

Gezielte Risikoanalyse bei Sexual- und Gewaltstraftätern wird zum Normalfall

Nach dreijähriger Versuchsphase wird der Risikoorientierte Sanktionenvollzug (ROS) weitergeführt.

  • Quelle: Aargauer Zeitung
  • Datum: 20.08.2014
  • Grösse: 225 KB

49-jähriger Häftling tot aufgefunden

Ein 49-jähriger Schweizer Häftling ist im Straf- und Untersuchungsgefängnis Nidwalden tot aufgefunden worden.

  • Quelle: Aargauer Zeitung
  • Datum: 11.08.2014
  • Grösse: 40 KB

Die bestüberwachte Baustelle der Schweiz

Sogar die Handwerker werden polizeilich überprüft, damit der Umbau der Lenzburger Gefängniszellen so sicher wie möglich ist

  • Quelle: Aargauer Zeitung
  • Datum: 10.08.2014
  • Grösse: 623 KB

Härtere Gangart gegenüber Straftätern

Opfer von Straftätern sollen künftig detailliert Auskunft erhalten über den Strafvollzug, die Entlassung oder die Flucht des Täters.

  • Quelle: Aargauer Zeitung
  • Datum: 09.05.2014
  • Grösse: 127 KB

Private Securitys helfen in Gefängnissen aus

In der Westschweiz werden private Sicherheitsdienste in Gefängnissen eingesetzt. Auch in der Deutschschweiz kommt dies teilweise vor. Die Gewerkschaft wehrt sich dagegen.

  • Quelle: 20 Minuten
  • Datum: 19.08.2014
  • Grösse: 319 KB

Hier geht es um Menschenleben

Strafvollzugsexperte Benjamin Brägger kritisiert, dass das Arztgeheimnis in der Westschweiz zu strikt sei. So erhöhe sich die Gefahr der Fehleinschätzung. Vergewaltiger wie Fabrice A. seien Manipulatoren.

  • Quelle: Tages Anzeiger
  • Datum: 14.09.2013
  • Grösse: 208 KB

Fachleute im Fall Adeline übergangen

Die Therapie des geständigen Mörders Fabrice A. wurde nie von einer unabhängigen Kommission bewilligt. In der Deutschschweiz wäre das laut Fachleuten anders gelaufen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 29.09.2013
  • Grösse: 10 KB

Resozialisierung hinter Panzerglas

Die Klinik für Forensische Psychiatrie in Rheinau nimmt nach zweijähriger Bauzeit vier renovierte Massnahmestationen in Betrieb. Sie dienen der Behandlung und Resozialisierung psychisch kranker Straftäter.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 28.09.2013
  • Grösse: 32 KB

Carlos machte deutliche Fortschritte

Die beiden Verantwortlichen der Massnahme-Institution Riesen-Oggenfuss GmbH erzählen, wie sie den jugendlichen Straftäter «Carlos» kennengelernt haben, wie sie auf seinen Thai-Box-Trainer gestossen sind und wieso sie die Kosten für angemessen halten.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 19.09.2013
  • Grösse: 95 KB

Welsche Polizeidirektoren lassen sich Zeit

Die lateinischen Kantone haben grossen Rückstand bei der Umsetzung neuer Urlaubsregeln für Straftäter. Die Verantwortlichen machen geltend, der Mord an Adeline hätte sich mit den neuen Regeln nicht verhindern lassen.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 18.09.2013
  • Grösse: 216 KB