Richter fällen häufiger das Urteil «Therapie»
Die psychiatrische Behandlung bei vielen Straftätern ist bei Fachleuten umstritten.
Der Aargau plant ein neues Gefängnis
Erfolgreicher Kampf gegen Kriminalität führt zu einer Oberbelegung.
Sicherheitsanlage in der JVA hat Test bestanden
Der Versuch von zwei Häftlingen, aus der Justizvollzugsanstalt Lenzburg auszubrechen, ist am Dienstagnachmittag gescheitert.
Kriminaltourist muss vier Jahre ins Gefängnis
Ein 25-jähriger Albaner beging innerhalb von drei Monaten 36 Einbrüche und Einbruchversuche in den Kantonen Aargau und Zürich.
Grössere Fenster für Fünfstern-Gäste
149 Jahre alt ist das Gefängnis Lenzburg. Für die Sanierung verlangt der Bund grössere Fenster, damit die Gefangenen direkt nach aussen sehen können. Aber die Zellen bleiben mit 7,8 Quadratmetern zu klein.
Ich gestehe die Tat, aber es war keine Entscheidung
Zur Ausstellung «Entscheiden» des Stapferhauses Lenzburg erzählen Menschen von ihren Lebensentscheiden. Heute: Ein Insasse der Strafanstalt Lenzburg.
Schweizer Knast will Kunst für 180’000 Fr. kaufen
Das neue Gefängnis in Deitingen SO sucht nach einem regionalen Künstler, der die Anstalt ausstattet. Politiker und Leserbriefschreiber kritisieren die teure Knast-Kunst.
Neben Mörder T. gibt es einen zweiten Problemfall
Im Kanton Aargau bereitet nicht nur der junge Mörder T. den Behörden Kopfschmerzen. Es gibt einen zweiten Täter, dessen Fall ähnlich gelagert ist.
Imam vom Thorberg lehrt Geduld und Selbstkritik
Seit anderthalb Jahren hat der Thorberg als erstes Schweizer Gefängnis einen Imam. Das seelsorgerische und sozialtherapeutische Angebot von Mustafa Memeti wird rege genutzt. Es versuche, als Vorbild einen Beitrag zur Integration zu leisten, sagt er gegenüber SRF.
Wo das Volk den Richtern misstraut
Viele Westschweizer Gerichte haben einen schlechten Ruf. Vielleicht hat das auch mit einem Bezirksgericht zu tun, an dem Richter Frauen als «Giftschlangen» und «fette Kühe» beschimpfen.