Presse national

Zum Thorberger Prozess

THORBERG: Dass Gefangene zu Vertrauensposten herangezogen werden, ist eine Praxis, die nicht nur in bernischen, sondern auch in anderen schweizerischen Strafanstalten besteht und auch im Ausland an Wertschätzung zunimmt. In Thorberg ist allerdings der FEhler begangen worden, dass GEfangene gleich von Stranfanfang an mit Bureau- und Kontrollarbeiten beschäftigt wurden.

  • Quelle: Der Bund
  • Datum: 26.06.1924
  • Grösse: 601 KB

Der Fall Moser vor Bundesgericht

AARGAU: Cäsar Fritz Moser war Eigentümer eines Hofgutes in Sulz, in welchem 1905 und 1907 ein Brand ausbrach. Er wurde vom aargauischen Kriminalgericht am 13.09.1913 wegen Brandstiftung zu 4 1/2 Jahre Zuchthaus verurteilt.

  • Quelle: Aargauer Tagblatt
  • Datum: 16.07.1924
  • Grösse: 1.1 MB

Therapie muss sein

Tanja H. und Martha M. sind zwei von über 900 psychisch kranken Straftätern, die in der Schweiz eine stationäre Therapie absolvieren. Wie funktioniert diese? Und vor allem: Was bringt sie?

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 19.05.2018
  • Grösse: 686 KB

Nach einem Urteil soll man auch darüber diskutieren können

Der ehemalige Zürcher Oberstaatsanwalt Andreas Brunner spricht über Justiz unter dem Druck der Medienöffentlichkeit und das Risiko, Unschuldige für immer wegzusperren.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 17.03.2018
  • Grösse: 518 KB

Ein Fall für Lausanne

Das Urteil des Bezirksgerichts Lenzburg wirft wichtige Fragen auf.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 17.03.2018
  • Grösse: 271 KB

Das Urteil des Bezirksgerichts Lenzburg wirft wichtige Fragen auf.

Thomas N. ist zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das konnte niemanden überraschen – den Verurteilten schon gar nicht. Für eine lebenslange Verwahrung hingegen sah die Mehrheit des Gerichts die Voraussetzungen – völlig zu Recht – als nicht gegeben an.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 17.03.2018
  • Grösse: 271 KB

Amt irritiert mit «Weltwoche»-Sonderheft

Das Zürcher Amt für Justizvollzug plant eine Publikation zum 20-Jahr-Jubiläum.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 16.07.2018
  • Grösse: 286 KB

Eingesperrt auf acht Quadratmetern

Justiz – Ein 64-jähriger Ire sitzt seit Monaten unter umstrittenen Bedingungen in Untersuchungshaft im Gefängnis Zürich. Sein Anwalt fordert Hafterleichterungen, wie sie die Strafprozessordnung vorsieht, doch das Zwangsmassnahmengericht stellt sich quer.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 14.07.2018
  • Grösse: 371 KB

Versucht nicht, mich anzurufen

Seit mehr als 40 Tagen sitzt der frühere Chef der Raiffeisenbank, Pierin Vincenz, in U-Haft, der härtesten Haft überhaupt. Was es bedeutet, frühmorgens aus dem Leben gerissen zu werden.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 13.04.2018
  • Grösse: 624 KB

Ein einfaches Leben ist nicht einfach

Hugo Portmann, ehemaliger Fremdenlegionär, Bankräuber und Langzeithäftling, ist ein Kämpfer. Im Sommer 2018 wird er nach 35 Jahren hinter Gefängnismauern auf seinen herausforderndsten Gegner treffen: Ein stinknormales Leben.

  • Quelle: Tagesanzeiger
  • Datum: 05.04.2018
  • Grösse: 302 KB