Kokain ins Gefängnis geschmuggelt
Urteil gegen 23-jährigen Asylbewerber im abgekürzten Verfahren
Zu hohe Strafen für IS-Mitglieder
Der Missbrauch des Gastrechts ist für das Bundesgericht kein Grund für eine Strafverschärfung
Kneubühls Hungerstreik stürzt den Staat ins Dilemma
Die Essensverweigerung ist als Druckmittel im Gefängnisalltag gar nicht so selten
Staatsangestellte wegen Kesb-Akten im Visier
Das Obergericht erteilt die Ermächtigung für die Strafverfolgung gegen Mitarbeiter der Kesb und des Gefängnisses Pöschwies
Die Strafrechts-Keule macht die Welt nicht besser
Die Politik drängt zunehmend auf Strafbestimmungen, die verhindern sollen, was in Zukunft vielleicht passieren könnte. Richter sollen so Unheil aller Art abwehren. Das kann auf die Dauer nicht funktionieren.
Stummund blind
Im Krisenfall sind die Kommunikationsnetze am Anschlag — Bund und Kantone wollen nun ein sicheres Datennetz aufbauen
Alles korrekt im Justizvollzug
GPK-Bericht nach Fall Kuster
Haftbedingungen rasch verbessern
Die Situation in der Untersuchungshaft ist unbefriedigend, es fehlt an Plätzen für psychisch kranke Häftlinge, und die interkantonale Zusammenarbeit muss intensiviert werden: Die Zürcher Justizdirektorin handelt.
Umstrittener Pranger für Vandalen
Täter sollen nach dem Willen einer Mehrheit des Kantonsrats Schäden abzahlen oder abarbeiten
Zwei Strafgefangene wollen nach Hause
Ringen um bedingte Entlassung aus dem Vollzug — in einer Gesellschaft, die nur noch an die Risiken denkt